Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1220 E. 21832,49 / 310866,04 (Lagestelle nach N. Grabherr - Koos) 21937,08 / 310530,59 (Lagestelle nach N. Grabherr - Parz. Nr.) 21793,14 / 309357,16 (Lagestelle nach M. Pollak) F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (??) R/24/3 Kammer (Cammer) R/24/3 Kammer: Inselschloß im Attersee, O. und KG. Kammer. 1249 IX.4. Gotfrid (et) Haidfolch de Chamer. Quelle: Sbg.UB I/849. Lit.: Pillwein, Hausruckkreis, S. 276; Sekker, S. 25; Grüll, Salzkammergut, S. 34; Lohninger (Atergovius), Die Pfarrkirche St. Georgen i. A., S. 57, 79; Grabherr, Burgen, S. 347; Zauner, Vöcklabruck, S. 28, 73, 74, 78. Lage: 11,8 v.o., 1,3 v.li.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das ehem. Inselschloss Kammer wurde unter Denkmalschutz gestellt. B. SEKKER 1925, 25ff. SCHIFFMANN 1935b, 13 ZAUNER 1971, 330ff. BAUMERT ²1983, 18ff. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kammer C. HAGER 1667, 69 VISCHER 1674, 18 u. 19 D. 50309 KG Kammer, GST-NR .1/1, Hauptstraße 28 E. X 19312, Y 311985 F. Schloss (ehem. Wasserschloss) R/24/4 Waldberg R/24/4 Waldberg: Abgekommener Sitz in der O. Seeberg, KG. Kammer, am Fuße des Seeberges gelegen (siehe auch 24/5)). Ca. 1776 als gemauerter Stock beschrieben. Quelle: Doppler, Topographie des Landes ob der Enns, oöLA, NE Hs 225. Lit.: Grüll, Salzkammergut, S. 145. Lage: 14,4 v.o., 2,6 v.li.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der von P. Wolfgang Doppler (1776) angeführte Freisitz ist nicht lokalisierbar. B. DOPPLER 1776 GRÜLL 1963, Nr. 50, 145 C. D. E. F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage R/24/5 Seeberg R/24/5 Seeberg: Nicht lokalisierter Sitz in der O. Seeberg, KG. Kammer, ev. ident mit Waldberg (24/4)). 1465 Vll.25. Wolfgang Hohentanner verkauft seinen Vettern Wihalm vnd Hainreich, prüder die Dachsperger zu Sebergk, den Sitz zu Aspach, Weilharter Gericht; 1497 Xl.3. Hainrich Dachsperger zu Seeberg. Quellen: oöLA, Alhartspeckh-Urkunden, Nr. 7 und Dipl. Nachträge. Lage: 14,5 v.o., 1,3 v.li.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2