Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

121 A/23/3 Mamling (Mambling) A/23/3 Mambling: Ehemaliges Wasserschloß in der O. Mamling, KG. Gundholling, j. nur noch ein Teichrest beim Schloß. 1297 Otto von Mamling; 1338 I.15. Fridreich von Mämling. Quellen: oöUB IV, S. 272 und VI/258. Lit.: Wening, Churbayr. Landbeschr., S. 30; Österr. Kunsttop. Bd. XXX, Braunau, S. 255; Grüll, Innviertel, S. 86; Grabherr, Burgen, S. 56. Lage: 6,3 v.u., 16,0 v.li.u. (28). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Schloss Mamling mit Nebengebäuden und Gartenhaus sowie die Schlosskapelle wurden unter Denkmalschutz gestellt. B. WENING 1721, 15 SCHRÖTTER 1779, 23 SCHIFFMANN 1935b, 159 GRÜLL 1964, 86f. BAUMERT ²1985, 26f. DEHIO 2020, 589f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Mamling C. WENING 1721, B 31 D. 40007 KG Gundholling, GST-NR 418/1; 412/2, Mamling 3 E. X -10528, Y 348837 F. Schloss (ehem. Wasserschloss) A/23/4 Sunzing A/23/4 Sunzing: Das Schloß Sunzing in der O. Untersunzing, KG. Gundholling, wird von seinen Besitzern teils als Gaststätte, teils als Bh. verwendet. Der gemauerte Stock wurde ca. um 1474 errichtet, 1503 Marx Sunzinger zu Sunzing. Quelle: oöLA, Schl.A., Hs 44, fol. 83. Lit.: Wening, Churbayr. Landbeschreibung, S. 34; österr. Kunsttop. Bd. XXX, Braunau, S. 262; Grüll, Innviertel, S. 135; Grabherr, Burgen, S. 57. Lage: 8,5 v.u., 16,4 v.li.u. (28). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Schloss Sunzing und Schlossmühle wurden unter Denkmalschutz gestellt. Das Schlossgebäude war bis in die 1960er Jahre von einem halbkreisförmigen Wassergraben umgeben. B. WENING 1721, 17 SCHRÖTTER 1779, 52 SCHIFFMANN 1935b, 476f. GRÜLL 1964, 134f. BAUMERT ²1985, 27f. DEHIO 2020, 592f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sunzing C. WENING 1721, B 36 D. 40007 KG Gundholling, GST-NR .1/1, .1/2, .7/2, Untersunzing 1 + 3 + 4 E. X -10273, Y 349947 F. Schloss

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2