Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1209 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage; Schlosskapelle erhalten R/20/3 Rüstorf R/20/3 Schanze: In der OG. und KG. Rüstorf befand sich eine nun bis auf geringe Reste eingeebnete Viereckschanze, teilweise erhalten bei den Häusern Nr. 13 und 14; keine Beurkundung. Lit.: Kollmann, Rüstorf, S. 13. Lage: 9,6 v.u., 6,6 v.r.u. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Josef Kollmann erwähnte eine „Viereckschanze“, die sich angeblich bei den Häusern Rüstorf 13 und 14 befunden haben soll (50205 KG Mitterberg, GST-NR 888/1 – 3). In der Urmappe ist hier das bäuerliche Anwesen vulgo Gammersölde in Rüstorf 15 eingezeichnet. Im ALS-Geländemodell ist die postulierte Viereckschanze nicht erkennbar. Der Bericht bezieht sich mglw. auf die aufgeböschte Grünhecke, welche das Grundstück abgegrenzt hat. B. KOLLMANN 1935, 13 REITINGER 1968, 356 C. D. 50205 KG Mitterberg, GST-NR 888/1 – 3 E. 34375,37 / 322979,74 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar R/20/4 Buchleiten (Purleiten) R/20/4 Burgleiten: Abgekommener Flurname in der O. Buchleiten, KG. Mitterberg, nicht lokalisiert. 1399 Purigleyten; ca. 1450 auf der Purgleyten. Quellen: oöLA, HA. Wartenburg, Hs 7a (Pa II/20) fol. 12; oöSt.Urb. IV/13. Lage: 10,8 v.u., 4,2 v.r.u. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Flurname ist bei der Puchleithmühle (moderne Adresse: Erwin Greiner-Straße 5) angesiedelt. Merkmale eines Sitzes oder einer Wehranlage sind hier keine erkennbar. B. SCHIFFMANN 1935a, 160 C. D. 50205 KG Mitterberg, (nahe) Erwin Greiner-Straße 5 E. X 33365, Y 322397 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2