1203 SCHIFFMANN 1935a, 20 SCHIFFMANN 1940, 369 GRÜLL 1963, Nr. 26, 143 REITINGER 1968, 346 ZAUNER 1971, 38ff. u. 343 NEWEKLOWSKY 1972, 132f. HILLE 1975, 211f. POLLAK 2007b, 18 C. D. 50324 KG Unterregau, GST-NR .403 (Kirche), 2689 (Mittelwerk), 2688/2, 2688/3 (Graben) E. X 24261, Y 316382 F. Burgstall (stark beeinträchtigt) R/19/2 Freileiten (Engelsruh) R/19/2 Freileiten: Der adelige Freisitz Freileiten ist jetzt der Bh. Leitner in der O. Bubendorf Nr. 5, KG. Unterregau. 1684 Freileuten, Sitz des Andreas Kirchschlager; 1817 Freileiten, ein adeliger, in der Landtafel eingetragener Freisitz. Quellen: oöLA, Schl.A. Hs 16/5, fol. 1154; Strnadt, Peuerbach, S. 454; k. u. k. Instanz-Kalender auf das Jahr 1817. Lit.: Grüll, Salzkammergut, S. 141. Lage: 5,7 v.o., 12,1 v.li.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist schon einmal, als die angeführte Ortschaft „Bubendorf“ in der MG Regau und darüber hinaus im gesamten Bezirk Vöcklabruck völlig unbekannt ist. Der Freisitz Freileiten befand sich tatsächlich im Ortsteil Freileiten der Stadtgemeinde Vöcklabruck → R/31/6. B. C. D. E. F. → R/31/6 R/19/3 Hochhäusl (Wankham) R/19/3 Hochhaus: Das Haus Nr. 6 in der O. Wankham, KG. Unterregau, trägt den Hausnamen „Hochhaus“; keine Beurkundung außer 1825 im Franz. Kataster. Quelle: oöLA, Franz. Kataster, KG. Unterregau. Lage: 0,3 v.o., 15,4 v.r.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das „Hochhaus“ ist mit dem Anwesen vulgo Hochhäusl am Fischerweg 6 zu identifizieren. Historische Nachrichten, die den Bestand eines Herrensitzes belegen könnten, fehlen völlig. B. SCHIFFMANN 1935b, 499 C. D. 50324 KG Unterregau, GST-NR 1792/3, Fischerweg 6 E. X 29428, Y 317602 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2