Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1201 18 OG Redlham R/18/1 Burgstall (Redlham, Au) R/18/1 Burgstall: Bei der O. Au, KG. Redlham, befindet sich auf der Agerterrasse eine Verwallung mit einem Innenwerk mit Doppelgraben, Lokalbezeichnung „Burgstall“; keine Beurkundung. Lit.: Beninger, Die Paura an der Traun, S. 156; Reitinger, Ur- und frühgesch. Funde in OÖ., S. 344. Lage: 7,8 v.u., 10,8 v.r.u. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf eine Ackerparzelle südöstlich der Ortschaft Fisching (KG Redlham, GST-NR 2977). Nach Meinung der indigenen Bevölkerung befand sich der Burgstall ganz woanders, und zwar südwestlich der Ortschaft Fisching. In der Urmappe ist hier ein Sporn eingezeichnet, der von einem Bach halbkreisförmig umflossen wird (KG Redlham, GST-NR 3120). Der Sporn wurde durch den Kiesabbau beseitigt. Wenige Meter nordwestlich war ein weiterer Sporn, der ebenfalls als Lagestelle in Frage kommt (KG Redlham, GST-NR 3102). Die Ansprache der Befestigung als „Verwallung“ ist zu problematisieren, da es sich um eine durch zwei Gräben gesicherte Abschnittsbefestigung handelte. Der Burghügel soll auch eine „ausgemauerte Höhle“ aufgewiesen haben. Bei dieser Höhle dürfte es sich mglw. um einen Erdstall gehandelt haben. B. BERLINGER 1926, 200 SCHIFFMANN 1935b, 258 (Redlham/Rotelhaim) BENINGER 1961, 156 REITINGER 1968, 344f. C. D. 50212 KG Redlham, GST-NR 3120, 3102 E. 31509,17 / 321612,71 31438,39 / 321705,32 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2