Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1197 A. Der Schifferturm wurde auch Salzturm genannt. Er beherbergte die Schifferglocke, die über 200 Jahre alt ist und sowohl den Brand im Jahre 1831 als auch die beiden Weltkriege überstanden hat. Im Jahr 1953 musste der Turm wegen seines schlechten Bauzustandes abgetragen werden. Die Besitzer der Liegenschaft (Fam. Puchinger) errichteten am Dachstuhl des neuen Wohn-/Geschäftsgebäudes ein kleines Türmchen zur Unterbringung der altehrwürdigen Glocke (nach H. Hager). B. HAGER 1996, 148 C. D. 51126 KG Stadl-Paura-Traun, Schiffslände 11 E. X 39228, Y 327178 F. Nicht mehr erhaltener Turm (Nachfolgebau) NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: T/17/4 Wanzbauer A. Das ALS-Geländemodell zeigt ein aufwendig angelegtes Grabenwerk in dem Waldstück etwa 0,2 km nordöstlich des Anwesens vulgo Wanzbauer. Bei dem Objekt dürfte es sich um ein modernes militärisches Stellungssystem handeln. B. C. D. 51126 KG Stadl-Paura-Traun, GST-NR 45/1 E. X 41716, Y 328254 F. Erdwerk

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2