1191 Jandaurek, Das Alpenvorland, S. 59. Lage: 12,2 v.u., 2,2 v.li.u. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Anwesen vulgo Wolferlbauer ist in der MG Kremsmünster verortet. B. C. D. E. F. → F/5/13 T/14/4 Kollendorf T/14/4 Wälle: In den Wäldern, die von der Straße Kohlendorf - Pragersdorf durchschnitten werden, O. Kohlendorf, KG. Sattledt, befinden sich gerade verlaufende Wälle, möglicherweise sind es Begleitwälle von Altstraßen; keine Beurkundung. Lit.: Jandaurek, Alpenvorland, S. 131. Lage: 11,7 v.u., 2,1 und 2,3 v.li.u. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Erdwerke befinden sich in der MG Kremsmünster. B. C. D. E. F. → F/5/14 DATENSATZ / DATENSÄTZE IN KORREKTE GEMEINDE TRANSFERIERT: T/14/5 Hochhauser F/11/1 Hochhaus: Neben dem Bh. Hochhauser, O. Maidorf, KG. Rührndorf, ist im Gelände das Erdwerk eines Sitzes erkennbar, Flurname „Hochhaus“; keine Beurkundung außer 1825 im Franz. Kat. Quelle: oöLA, Franz. Kat. 1825, KG. Rührndorf. Lage: 12,5 v.u., 7,4 v.r.u. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Eintrag bezieht sich auf das Anwesen vulgo Hochhausergütl am Hart (Hochhausergut, Hochhausersölde) in Maidorf 37, das zur MG Sattledt gehört. Das postulierte „Erdwerk eines Sitzes“ ist nicht verifizierbar. Die angeführte Katastralgemeinde (Rührndorf) ist falsch, der Gutshof liegt in der KG Sattledt I. B. SCHIFFMANN 1935a, 471 C. D. 51228 KG Sattledt I, Maidorf 37 E. X 52595, Y 324184 F. Kein Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2