Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1185 nordwestlich befindet sich das bäuerliche Anwesen vulgo Burgholzer in Eglsee 3, das von Norbert Grabherr aus unerfindlichen Gründen zweifach genannt wurde (→ T/11/3, → T/12/4). Der Flurname „Turmleiten“ ist heute nicht mehr geläufig. Positive Merkmale eines ehem. Sitzes oder Turmes sind auf dem Areal nicht erkennbar. B. C. D. 51116 KG Krexham, GST-NR 1238/1, 1241/1 E. 40060,95 / 334040,02 F. Kein Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar T/12/4 Burgleiten T/12/4 Burgleiten: Der in nächster Nähe des Turmleiten-Holzes befindliche Bh. Burgleitner, O. Oberfils, KG. Krexham, dürfte mit diesem in einem ursächlichen Zusammenhang stehen. Die Lagestelle einer Burg ließ sich nicht lokalisieren, keine Beurkundung. Lit.: Strnadt, Hausruck und Attergau, S. 9, Fußnote 2. Lage: 23,0 v.o., 4,2 v.li.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Mit dem angeführten „Bh. Burgleitner“ ist das Anwesen vulgo Burgholzer in Eglsee 3 gemeint, das zur MG Offenhausen zählt (→ T/11/3). Die Doppelführung ist nicht nachvollziehbar. B. C. D. E. F. → T/11/3

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2