1181 Oö. Landesarchiv, Stadtarchiv Vöcklabruck, 83146 C. D. 51216 KG Marchtrenk E. X 58518, Y 341512 Oberneufahrn X 60224, Y 342000 Unterneufahrn F. Nicht lokalisierter Freisitz NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: T/10/4 Leithen (Löbl-Schanze) A. Rudolf Litschel erwähnt die sog. „Löbl-Schanze“, die sich im Ortsteil Leithen befunden hat. In der Josephinischen Landesaufnahme (1775-1777) ist der Flurname „Löbel B(ach)“ westlich des sog. Wegmacherhauses in Leithen 13 eingezeichnet (heutige Adresse: Robert-Koch-Straße 9). Vermutlich hat sich das heute eingeebnete Schanzwerk hier befunden. B. LITSCHEL 1968, 149 u. 164 C. D. 51216 KG Marchtrenk, (nahe) Robert-Koch-Straße 9 E. X 60303, Y 340190 F. Nicht mehr erhaltenes Schanzwerk (evtl. untertägige Befunde) 146 1540 März 24: Wolfgang Gruber zu Peterskirchen (Petterskirchen), Pfleger der Herrschaft Wartenburg verleiht als Vormund der Kinder des Freiherrn Ciriac zu Polhaim und Wartenburg dem Christoff Wallthauser, Bürger zu Wels und seiner Frau Martha, sowie deren Schwester Warbara, Frau des Welser Bürgers Ludwig Pudmunger, das Gut zu Neufahrn (Neufarn) in der Pfarre Oftering. Orig. Perg. 32,5 cm br. x 18 cm h; Plica 15,5 cm; Siegel: des Wolfgang Gruber, fehlt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2