1177 8 OG Krenglbach T/8/1 Haiding T/8/1 Haiding: Wasserschloß Haiding, teilweise abgetragen, zuletzt als Bh. genützt in der O. und KG. Haiding. 1340 XII.21. gibt Dietreich der Geltinger den Grafen von Schaunberg einen Revers, „daz wir vnser gesäss dacz Haiting wider sew nymermer gepawn sullen mit dhainerlay sachen''. Quelle: oöUB VI/363. Lit.: Pillwein, Hausruckkreis, S. 362; Sekker, S. 121; Grüll, Innviertel, S. 64; Fritsch, Wasserschlösser (Diss. im oöLA); Grabherr, Burgen, S. 152. Lage: 7,7 v.o., 16,1 v.r.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die noch erhaltenen Bauteile des ehem. Wasserschlosses wurden unter Denkmalschutz gestellt. B. SCHIFFMANN 1935a, 417 BAUMERT 1985, 124ff C. HAGER 1667, 98 VISCHER 1674, 74 D. 51209 KG Haiding, GST-NR 26/4, Schlossplatz 1 E. X 47716, Y 342012 F. Schloss (ehem. Wasserschloss) T/8/2 Schmiding T/8/2 Schmiding: Ehemaliges Wasserschloß, Teich bis auf einen kleinen Rest hinter dem Schloß aufgefüllt, in der O. und KG. Schmiding. 1111 VI.25. nobilis homo nomine Meginhart Pollenheim tradidit smidingen. Quelle: oöUB II/136. Lit.: Pillwein, Hausruckkreis, S. 363; Sekker, S. 251; Grüll, Innviertel, S. 123; Grabherr, Burgen, S. 154. Lage: 12,3 v.o., 18,2 v.li.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das erheblich veränderte Schloss befindet sich heute im Tierpark Schmiding. B. SCHIFFMANN 1935b, 368 BAUMERT 1985, 126ff. C. HAGER 1667, 100 VISCHER 1674, 163 D. 51230 KG Schmiding, GST-NR 1220/3, Krenglbacher Straße 73 E. X 46082, Y 339881 F. Schloss (ehem. Wasserschloss), stark umgebaut T/8/3 Hochhausersölden T/8/3 Hochhaus: Das Haus Nr. 3 der O. und KG. Schmiding trägt den Hausnamen „Hochhaus“; keine Beurkundung, außer im Franz. Kat. 1825. Quelle: oöLA, Franz. Kat. 1825, KG. Schmiding. Lage: 12,5 v.o., 17,8 v.li.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Eintrag bezieht sich auf das Anwesen vulgo Hochhausersölden in der Krenglbacher Straße 76. Merkmale eines Sitzes sind nicht erkennbar. Urkundliche Nennungen, die den Bestand eines Herrensitzes absichern könnten, sind nicht bekannt. B. C.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2