1175 T/6/8 Hochhaus T/6/8 Hochhaus: Das Haus Nr. 13 der O. Au, KG. Straß, trägt den Hausnamen „Hochhaus“. lm Gelände keine Hinweise auf einen hier gestandenen Sitz, er könnte allerdings durch ein Hochwassser der Traun verwaschen sein (Hochwasserzone). Keine Beurkundung, außer im Franz. Kataster 1825 der KG. Straß. Quelle: oö. LA, Franz. Kat. 1825, KG. Straß. Lit.: Raschko, Chronik der Pfarre Gunskirchen, S. 23 und 59. Lage: 28,1 v.o. , 17,8 v.r.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das bäuerliche Anwesen vulgo Hochhauser (Schachingerhaus, Hochhauserschuster) in Au bei der Traun 13 weist keine positiven Baumerkmale eines Sitzes auf. Bei der künstlichen Geländeformation südwestlich des Gutshofes handelt es sich um den Damm der Südstrecke der historischen Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden. B. C. D. 51235 KG Straß, Au bei der Traun 13 E. X 46809, Y 332206 F. Kein Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: T/6/9 Burgstaller (Liedering) A. Der landwirtschaftliche Gutshof in Liedering 1 trägt den auffälligen Hofnamen vulgo Burgstaller. B. SCHIFFMANN 1935b, 130 C. D. 51204 Fallsbach, Liedering 1 E. X 43430, Y 335911 F. ??
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2