115 20 OG Maria Schmolln A/20/1 Mittelsbach A/20/1 Mittelsbach: Der Sitz Mittelsbach ist wahrscheinlich in einem der Häuser der O. Michelbach, KG. Oberminathal, zu suchen. 1503 Conrad Rainer zu Mittelspach. Quelle: oöLA, Schl.A., Hs 44, fol. 88. Lit.: Strnadt, Grenzbeschreibungen LG. lnnviertel, S. 371. Lage: 24,5 v.o., 12,7 v.r.o. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Nach Julius Strnadt bestand Mittlspach nur aus einer Taverne und etlichen Häusern, von einem Sitz ist konkret nicht die Rede. Nach Konrad Schiffmann soll Mittlspach mit der Ortschaft Migelsbach zu identifizieren sein (MG Aspach). B. STRNADT 1913, 679 [371] SCHIFFMANN 1935b, 176f. SCHIFFMANN 1940, 332 C. D. 40121 KG Oberminathal (??) E. X -6273, Y 333333 F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage A/20/2 Schweikersreuth (Schweigertsreith) A/20/2 Schweikersreuth: Der Sitz Schweikersreuth ist das Bh. Hofbauer in der O. und KG. Schweigetsreit. 1363 der sicz Sweykkersrewt des Hanns Sweykkersrewtter. Quelle: oöLA, Friedburger Urbar, fol. 81v. Lit.: Wening, Churbayr. Landbeschr. S. 24; Grüll, Innviertel, S. 185; Grabherr, Burgen, S. 52. Lage: 20,5 v.o., 17,3 v.r.o. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz soll mit dem bäuerlichen Anwesen vulgo Hofbauer in Schweigertsreith 5 zu identifizieren sein. Auf die ehem. Herrschaft verweist auch das Anwesen vulgo Wirtstafern in Schweigertsreith 7. Beide Gebäude wurden in den letzten Jahren umgebaut, Baumerkmale eines Sitzes sind nirgendwo erkennbar. B. WENING 1721, 12 SCHRÖTTER 1779, 47f. SCHIFFMANN 1935b, 399 GRÜLL 1964, Nr. 114, 185 https://de.wikipedia.org/wiki/Ansitz_Schweikertsreuth C. D. 40132 KG Schweigetsreith, GST-NR 1540, Schweigertsreith 5 40132 KG Schweigetsreith, GST-NR .69, Schweigertsreith 7 E. -8653,00 / 335404,45 -8625,22 / 335347,03 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (Nachfolgebau)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2