1146 Maximilianische Turmlinie, OG Puchenau G/10 Festung Linz: Die als „Maximilianische Türme“ bekannte Festung von Linz bestand aus dem Fort auf dem Pöstlingberg und einer Turmkette von 27 ganzen Türmen, 5 Turmsegmenten, 2 Vorwerken und 2 Klausen rund um Linz-Urfahr. Erbaut wurde diese Festung auf Veranlassung des Erzherzogs Maximilian d'Este in den Jahren 1830 bis 1839. Quelle: oöLA, Das befestigte Lager in Linz. Lit.: Kreczi, Linz, S. 159; Büttner, Burgen a. d. Donau, S. 49; Grabherr, Burgen, S. 367. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). Anschlussmauer A. Ruinöser Zustand. Denkmalschutz. B. DEHIO 2003, 631 DEHIO 2009, 472f. SCHWANZAR 2012, 513–521190 https://de.wikipedia.org/wiki/Turmbefestigung_Linz C. D. 45619 KG Puchenau, GST-NR .77/3 E. X 68038, Y 353052 X 67995, Y 353197 Warte Edelburga A. Ruinöser Zustand. Denkmalschutz. B. DEHIO 2003, 631 DEHIO 2009, 472f. C. D. 45619 KG Puchenau, GST-NR .77/4 E. X 67995, Y 353197 Turm 15 (Luitgarde) A. Ruinöser Zustand. Denkmalschutz. B. DEHIO 2003, 631 DEHIO 2009, 472f. C. D. 45619 KG Puchenau, GST-NR .77/5 E. X 67955, Y 353315 Turm 16 (Seraphina) A. Ruinöser Zustand. Kein Denkmalschutz. B. DEHIO 2003, 631 190 Anmerkung: Die Batterie Klara wird in dem Laserscan (Abb. 2) leider falsch verortet.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2