1129 R/28/3 Säumerweg (Lohweg) R/28/3 Wallgraben: Ein in Pichlwang (am rechten Ufer der Ager) beginnender und bis Oberregau verfolgbarer, eingewallter Graben, KG. Pichlwang, teilweise als römische Berieselungsanlage oder auch als teil der Römerstraße gedeutet; keine Beurkundung. Lit.: Berlinger, Bodendenkmale, oöHmgaue, Jg. 1926, S. 196 ff; Jandaurek, Die Römerstraße zwischen Wels und Vöcklabruck, oöHmbl. 3. Jg., H. 1, S. 12. Lage: 2,5 v.o., 5,5 v.li.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Bei dem postulierten „Wallgraben“ handelt es sich tatsächlich um die Rudimente einer Altstraße, die von Wels bis in den Attergau verfolgbar ist. Die lokale Bezeichnung ist Loh- oder Säumerweg. Nach Herbert Jandaurek soll es sich um eine „Römerstraße“ handeln, nach Marianne Pollak liegt jedoch ein Werk des ausgehenden Frühmittelalters vor. Das unterhalb des Weilers Burgstall gelegene Streckenstück liegt bereits in der MG Regau. B. BERLINGER 1926, 198ff. JANDAUREK 1949, 1 - 20, bes. 11ff. REITINGER 1968, 346 u. 413 POLLAK 2007a, 291 POLLAK 2007b, 14f. C. D. 50316 KG Pichlwang / 50324 KG Unterregau E. X 22281, Y 317327 (nahe Pichlwang) X 23252, Y 317007 (nahe Burgstall) F. Kein Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar (Altstraße) R/28/4 Freihaus Timelkam R/28/4 Freihaus: Das Haus Nr. 46 in der MG. und Timelkam trägt auch heute noch Bezeichnung „Freihaus“. Das 1590 erstmals genannte Haus wurde 1603 von der Herrschaft Wartenburg von allen grundherrschaftlichen Lasten befreit und seither als Freihaus bezeichnet. Lit.: Sekker, S. 289. Lage: 0,8 v.u., 4,1 v.li.u. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Freihaus befand sich am orographisch linken Ufer der Dürren Ager, etwa 100 m westnordwestlich des Marktturmes in Timelkam. Das Gebäude führte die Adresse Timelkam 46. Nach den Aufzeichnungen des Timelkamer Archiv-Museums wurde das Freihaus bereits im Jahre 1970 demoliert. (Es verwundert, dass Grabherr den Abbruch nicht registriert hat). Heute befindet sich hier ein Parkplatz. Hinter dem Freihaus wurde um 1913 ein mittelalterlicher Erdstall entdeckt. B. BERLINGER 1924, 256ff. u. 317ff. BERLINGER 1926, 200f. REITINGER 1968, 413 C. HAGER 1667, 127 VISCHER 1674, 183 D. 50321 KG Timelkam, GST-NR 706/5, 706/6; (nahe) Salzburger Straße 4 E. X 20492, Y 318277 F. Freihaus, nicht mehr erhalten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2