Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1099 17 OG Pfaffing R/17/1 Forsterreut R/17/1 Forsterreut: Der Stammsitz der Vorster zu Reut befand sich in der O. Forsterreith, KG. Oberalberting, und dürfte ursprünglich ein Forstsitz = Forstamt gewesen sein, da sich im Gelände keine Lagestelle findet, käme nur eines der Bhs. in Frage. 1380 Meindal vnd Liendel geprüder die Vorster haben zu Lehen „die vorsthub, die zur phleg gen Franchenburgk gehört“; 1455 Vll.9. Sigmund Vorster hat zu Lehen ainen hof zu Vorsterrewtt vnd das Vorstrecht dabey; 1490 I.5. Hanns Vorster hat zu Lehen ainen Hof zu Vorster Rewt vnd das vorstrecht daselbs. Quellen: oöUB X/848; LB. König Ladislaus NBI. IV, S. 47; oöLA, NE (Xerox). Hs 2 fol. 27v. Lit.: Zauner, Vöcklabruck, S. 268. Lage: 4,5 v.u., 17,8 v.li.u. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Alois Zauner schreibt dazu: „In Forsterreith, wo die Vorster saßen, ist kein Sitz bezeugt.“ Der Gutshof dürfte mit den beiden Anwesen vulgo Mayrhof der halbe in Forsterreith 4 und 7 zu identifizieren sein, die nach einer Gütertrennung entstanden sind. B. SCHIFFMANN 1935a, 307 ZAUNER 1971, 343 C. D. 50021 KG Oberalberting E. X 8799, Y 320136 F. Edelhof, stark umgebaut / Nachfolgebau R/17/2 Pfaffing R/17/2 Pfaffing: Der Sitz zu Pfaffing in der O. und KG. Pfaffing, konnte nicht lokalisiert werden, dürfte aber nur ein Edelhof gewesen und jetzt ein Bauernhof sein. 1300 X.25. sendet Greif von Alkersdorf „daz guet ze Pfaffing“ Lehen von Mondsee dem Abt Diethart von Mondsee auf. Quelle: oöUB IV/352. Lit.: In der Karte des G. M. Vischer (1669) von OÖ. „Pfäffing“ als Sitz eingezeichnet; Zauner, Vöcklabruck, S. 281. Lage: 4,2 v.u., 15,0 v.r.u. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Da die urk. Nennung von 1300 von einem guet ze Pfaffing spricht, dürfte kein wehrhafter Herrensitz, sondern nur ein Edelhof vorliegen. B. SCHIFFMANN 1935a, 91 C. D. 50024 KG Pfaffing E. X 11177, Y 320053 F. Edelhof, stark umgebaut / Nachfolgebau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2