Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

108 A/18/7 Teichstätt (Schloßbauer) A/18/7 Schloß Teichstätt, O. Teichstätt, KG. Heiligenstadt, das Schloß - jetzt ein Bh. - ist der Nachfolgebau des vorher hier gestandenen Sitzes. 1363 „Thoman der Rewter hat zu lehen Teystett“; 1558 „im Dorfe Teichstätt ist ein Purkstal vnd ein Pauhof dabey, welche Ludweig Rainer inne hat“; nach der Bauinschrift ober dem Portal hat Ludwig Rainer das heutige Schloß erbaut (1563 Baubeginn, 1566 vollendet). Quellen: oöLA, Friedburger Urbar, fol. 80; Bayr. Landtafel ddo 1558, Bayr. HStA, München. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 135; Kamptner, Lengau, S. 275; Feichtenschlager-Maier, D'Innviertler Roas, S. 261; Grabherr, Burgen, S. 49. Lage: 5,8 v.u., 17,1 v.r.u. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Schloss ist in dem Anwesen vulgo Schloßbauer in Teichstätt 1 aufgegangen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. B. WENING 1721, 12 SCHRÖTTER 1779, 52f. PILLWEIN 1832, 249f. SCHIFFMANN 1935a, 187 GRÜLL 1964, 135 BAUMERT ²1985, 20 SEDDON 2009, 1271ff. DEHIO 2020, 509f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Teichst%C3%A4tt C. WENING 1721, B 23 D. 40110 KG Heiligenstadt, GST-NR 1833, Teichstätt 1 E. X -8653, Y 320967 F. Schloss, umgebaut A/18/8 Erb A/18/8 Erb: Schloß Erb in der O. Untererb, KG. Krenwald. 1483 Alexius Rainer zu Erb; 1530 XII.24. Christoff Rainer zum Erb; 1768 der untere Sitz zu Erb mit 18 Untertanen des Grafen August v. Törring. Quellen: oöLA, NgUR, Urk. Nr. 201 und NE, Hs 177. Lit.: Wening, Churbayr. Landbeschr. S. 24; Kamptner, Lengau, S. 233; Grüll, Innviertel, S. 42; Grabherr, Burgen, S. 50. Lage: 4,0 v.u., 11,0 v.r.u. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das denkmalgeschützte Schloss präsentiert sich heute als dreigeschoßiges Gebäude mit hohem Walmdach. B. WENING 1721, 12 SCHRÖTTER 1779, 14 SCHIFFMANN 1935a, 266 BAUMERT ²1985, 19f. DEHIO 2020, 510f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Erb C. WENING 1721, B 22 D. 40114 KG Krenwald, GST-NR .4, Untererb 2 E. X -5498, Y 319922 F. Schloss

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2