106 A/18/6 Mühlberg A/18/6 Verwallung: Auf der Kuppe des Mühlberges bei der O. Schneegattern, KG. Krenwald, ein Ringwall mit vorgelegtem Graben, im Walde, keine Beurkundung. Lit.: Kamptner, Lengau, S. 111; Pillwein, Innkreis, S. 250. Lage: 3,3 v.u., 6,1 v.r.u. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Eine Begehung der Fundstelle durch N. Grabherr dürfte nie stattgefunden haben, denn die Beschreibung ist falsch. Es handelt sich nicht um einen „Ringwall mit vorgelegtem Graben“, sondern um eine Abschnittsbefestigung. Der hier ins Schwemmbachtal steil abfallende Sporn wird gegen das Hinterland durch zwei mächtige Abschnittsgräben geschützt. Das Spornende ist durch einen rezenten Steinbruch leider zerstört. An der aufgerissenen Westflanke des Burgstalles ist ein eigentümlicher Schacht von etwa 5 m Höhe und 0,75 m Durchmesser zu erkennen. Es dürfte sich dabei mglw. um einen einfachen Zisternen- oder Brunnenschacht handeln, der ursprünglich wohl noch etwas tiefer war. Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (Krenwald) ist falsch, das Objekt liegt in der KG Utzweih. Die Blattschnittkoordinaten sind ebenso falsch, denn sie verweisen auf das Areal südwestlich der sog. Hausljacklsölden in Krenwald 9 (KG Utzweih, GST-NR 871/79). B. PILLWEIN 1832, 250 KAMPTNER 1911, 11ff. KRIECHBAUM 1932, 80 u. Nr. 242, 176 REITINGER 1968, 232 FALB 2022 C. D. 40136 KG Utzweih, GST-NR 873/2, 874/2, 874/4, 874/1 E. X -3525, Y 31999 F. Burgstall
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2