105 In der Urmappe scheint nördlich der Friedburg das „Hachholz“ auf. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Flurname von N. Grabherr fälschlicherweise als „Hochhaus“ gelesen wurde. B. C. D. 40106 KG Friedburg ?? E. F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar A/18/5 Buchberg A/18/5 Buchberg: Doppelringwall um ein Innenwerk, kein Mauerwerk ober Tag, auf der Kuppe des Buchberges, KG. Heiligenstadt, von Wald bewachsen, keine Beurkundung. Lit.: Kamptner, Lengau, S. 9; Pillwein, Innkreis, S. 262. Lage: 6,7 v.u., 15,3 v.r.u. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die hoch über dem Mattigtal aufragende Kuppe des Buchberges (Seehöhe 625 m) wird durch einen doppelten Ringwall umfangen. Die dadurch geschützte Siedlungsfläche beträgt nach DORIS Messung ca. 27.000 m² (Innenwall) bzw. 44.000 m² (Außenwall). Da bisher keine archäologischen Untersuchungen stattgefunden haben und auch Streufunde fehlen, liegen keine Datierungshinweise für die Errichtungs- bzw. Nutzungsphase dieser monumentalen Befestigungsanlage vor. Die bedeutende Wallburg wurde im Jahre 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Bei einer Begehung im Frühjahr 2014 musste allerdings festgestellt werden, dass ein neu angelegter Forstbringungsweg beträchtliche Teile der Wallanlage beschädigt hat. Anmerkung: Die Blattschnittkoordinaten sind falsch, denn sie verweisen auf das Areal oberhalb der Ortschaft Heiligenstatt (KG Heiligenstadt, GST-NR 1587/1). Die tatsächliche Lagestelle des Ringwalles befindet sich ganz woanders, und zwar etwa 1,5 km nordwestlich des im Handbuch genannten Standortes. B. PILLWEIN 1832, 262 Linzer Tagespost, Nr. 168, 1907, 5 KAMPTNER 1911, 9ff. FÖ 6, 1951/55, 158 REITINGER 1968, 232 REITINGER 1968, 307f. (fälschlicherweise in der OG Munderfing) POLLAK 1992, Nr. 61, 243 POLLAK 1999, 34f. DEHIO 2020, 514 C. Planskizze von Hugo v. Preen Vermessungsplan der Oö. Landesbaudirektion D. 40110 KG Heiligenstadt, GST-NR 1690/5, 1690/6, 1690/7, 1690/8, 1670 (Angabe BDA) 40110 KG Heiligenstadt, GST-NR 1690/17, 1690/19, 1690/13, 1690/2, 1690/3, 1672/14, 1672/15 E. X -8468, Y 322167 F. Undatierte Befestigung (vmtl. prähistorischer Ringwall)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2