Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

101 16 OG Jeging A/16/1 Jeging A/16/1 Jeging: Sitz und Sedelhof Jeging, jetzt der Pfarrhof, O. und KG. Jeging. 1135 Heinricus de Jeging. Quelle: Sbg.UB I/791. Lit.: Pillwein, Innkreis, S. 251; Feichtenschlager-Maier, D'lnnviertler Roas, S. 268. Lage: 10,8 v.u., 9,7 v.li.u. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Geschichte der Ortschaft Jeging und der beiden (denkmalgeschützten) Pfarrhöfe in Jeging 1 und 6 ist von Karl Martin Maier und Gerhard Michalek aufgearbeitet worden. Der von N. Grabherr angeführte Sitz und Sedelhof Jeging dürfte sich mglw. anstelle des von Pfarrer Christoph Pfindt im Jahre 1677/78 neu erbauten Pfarrhofes in Jeging 1 befunden haben. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. B. PILLWEIN 1832, 251 SCHIFFMANN 1935a, 520 MAIER 2011, 3ff. MAIER 2015 DEHIO 2020, 453 C. D. 40113 KG Jeging, GST-NR 1106/3, (nahe) Jeging 1 E. X -13752, Y 323585 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2