Luftangriffe auf die Industrieanlagen der SDP AG in Steyr 1944/45

19 Behamberg, Kleinraming, St. Ulrich Tote Verletzte Männer 11 5 Frauen 1 6 Kinder 0 7 Wehrmachtsangehörige 4 25 Ausländer 1 1 Kriegsgefangene 1 3 KZ-Insassen 2 48 Summe 20 95 Kriegsgefangene wurden nach den Luftangriffen im Februar und April 1944 in die Krankenhäuser in und um Steyr aufgenommen.67 Nun befanden sich unter den Verletzten eine große Anzahl an KZ-Insassen. Über eine Aufnahme dieser Personen in ein Krankenhaus ist nichts dokumentiert. Verwundete Gefangene aus einem Konzentrationslager erhielten - wenn überhaupt - nur die einfachste medizinische Versorgung und wiesen sehr geringe Überlebenschancen auf. Man kann davon ausgehen, dass noch eine Reihe weiterer Menschen aus dieser Gruppe an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben sind, oder dass sie, weil sie nicht mehr als Arbeitssklaven eingesetzt werden konnten, in das Konzentrationslager Mauthausen gebracht und dort getötet wurden. Die Flugzeugverluste der 15. US-Luftflotte beliefen sich auf 29 Bombenflugzeuge.68 Unter 48 gefangen genommenen Besatzungsmitgliedern befanden sich 18 Verwundete. 15 Tote wurden gefunden, die Bergung weiterer Leichen wurde durch die hohe Schneelage verhindert.69 Die Deutsche Luftwaffe musste 10 Tote beklagen.70 11. Die Opfer des Luftangriffs vom 02.04.1944 im Stadtgebiet von Steyr Die Auswirkungen des Angriffs im April waren rascher überblickbar als diejenigen der massiven Februarangriffe. Sowohl die am 04.04.1944 abgeschlossene Luftschutz-Schadensmeldung als auch der Bericht der Außendienststelle Steyr der Kriminalpolizei an den Oberstaatsanwalt Steyr vom selben Tag bieten ähnliche Toten- und Verletztenzahlen.71 Bei den getöteten Personen in der Luftschutz-Schadensmeldung werden aber zusätzlich noch fünf KZ-Insassen angegeben. Angaben über weitere Leichenfunde zu einem späteren Zeitpunkt liegen nicht vor. Somit ergibt sich folgende Gesamtopferbilanz. 67 vgl. „Liste über die beim Fliegerangriff verletzten Personen“ und „Am 2.4.44 nach dem Fliegerangriff aufgenommen“; Archiv der Republik/08/DWM/LA, Luftangriffe 1938-45, Karton 10, Mappe 97 „Verzeichnis über Leichen im Stadtgebiet Steyr“ 68 vgl. Handelsberger, Anton: „Der Einsatzflughafen Fels/Wagram“ a.a.O., S. 82 69 vgl. „Luftschutz-Schadensmeldung über den erfolgten Luftangriff auf Steyr am 02.04.1944“ a.a.O. 70 vgl. Handelsberger, Anton: „Der Einsatzflughafen Fels/Wagram“ a.a.O., S. 74ff 71 vgl. „Tagesbericht der Außendienststelle Steyr der Kriminalpolizei vom 04.04.1944 an den Oberstaatsanwalt Steyr“; Archiv der Republik/08/DWM /LA, Luftangriffe 1938-45, Karton 10, Mappe 96 „Luftangriff auf Steyr - Verwundeten- und Gefallenenlisten“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2