Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs

Im Erbwege ging das Gnt und Gstöttenau mit eineni Teil an Ernst Eckhard von Hungersbach über, der es mit Siegmnnd von Sprinzenstein im Jahre 1605 an Christoph Praunfalk verkaufte. In der Mitte des 17. Jahrhunderts war Brandstatt Eigentum des Grafen Konrad Balthasar von Starhemberg. 141. Prugg an der Ascha (Bruck). Bruck war Schaunburger Lehen und stand im 15. Jahrhundert den Vatcrsheimern, einem untergeordneten Dienstmannengeschlecht, zu. Ältere Besitzer sind nicht bekannt. Wenn nach Pillwein die Schaunburger schon im Jahre 1320 das Schlößchen zu Bruck gebaut haben, so sah der Bau jedeufalls anders aus als auf dem Vischerschen Stiche. Der älteste uns bekaunte Inhaber von Bruck war jener Hans Vaters- heimer, der im Jahre 1456 von den Schaunburgern die Pflegschaft von Erlach hatte; er war im Jahre 1494 schon tot, seine Tochter Barbara erbte das Lehen, das mit ihr an ihren Mann Wolfgang Hörleinsberger geriet. Die Hörleinsberger behielten Bruck bis zum Jahre 1609, in welchem Jahre es nach dem Tode des Christoph Hörleinsberger Dietmar Schifer von Dachsberg erwarb. Im Jahre 1622 besaß das Gut Wolfgang Jakob Strauß von Hungersbach; dessen Tochter Elise, Witwe nach Achaz von Polham, verkaufte den Sitz Bruck im Jahre 1647 an Johann von Berdenberg. Die Gerhaben von dessen Enkelin Maria Cäcilia verkauften Bruck im Jahre 1669 an Johann Georg von Kauthen. Bon diesem erwarb es Georg von Sinzendorf im Tauschwege und vereinigte das Mit mit der Herrschaft Peuerbach. Graf Georg von Sinzendorf wurde wegen vielfacher Verbrechen verurteilt und verlor seine Besitzungen (vgl. Neuburg und Peuerbach). Nach der Aburteilung fiel sein gesamter Grundbesitz an die Hofkammer und mit Peuerbach zusammen an den kaiserlichen Hofkanzler Dietrich von Strattmann. Mit Peuerbach wechselte Bruck seine Besitzer. 142. Puechberg (Puchberg). Ein Christoph Puechner kaufte zu Beginn des 17. Jahrhunderts einen Besitz zu Puchberg bei Wels und erbaute dort ein Schloß; für den ganzen Besitz erhielt er im Jahre 1618 von Kaiser Matthias die Freiheiten eines Edelmannsitzes, damit das Recht, Untertanen zu erwerben, die Patrimonial213

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2