Schloss Vogelsang in Steyr

Anmerkungen (40) PfafFenwimmer, Österreichische Waffenfabriks-AG (zit. Anin. 25), S. 48. (41) Brandl, Geschichte von Steyr (zit. Anm. 3), S. 38/39 bzw. S. 72. (42) ebenda, S. 53 und S. 136. (43) ebenda, S. 32. (44) ebenda, S. 72. 3. Die Beschreibung des Baus 3.1. Das Außere (1) Wann dies genau war, ist mir nicht bekannt. Möglicherweise aber ungefähr als der Anbau des Hallenbades erfolgte (1967). (2) Der Einschnitt ist nicht gerade sondern dreieckig. Solche Zahnschnittprofile finden sich zum Beispiel in: Ludwig Förster (hg.). Allgemeine Banzeitung, 11. Jg., Wien 1846, Abbildungsteil Bl. 16, Fig. 7 und Bl. 53. (3) Vergleiche dazu über die frühere Färbelung Kapitel 3.2.5., S. 3. (4) Siehe Plan, Anhang VIII. (5) Siehe Kapitel 1, S. 3. 3.2. Die Pläne (6) Siehe Anhang IV. Diese 12 Blätter sind l:l-Kopien der Originalpläne aus dem Archiv des Magistrats Steyr. 3.2.1. Souterraiii, Keller und Fundamente (7) Siehe Kapitel 1, S. 4. (8) Diese Türe ist heute vermauert, die steinerne Türrahmung ist aber noch sicht bar.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2