Schloss Vogelsang in Steyr

Kapitel 5 Schloß Vogelsang als Industriellenvilla Das heutige Schloß Vogelsang wurde, wie schon mehrmals erwähnt, als Villa für Josef Werndl, den Gründer der Osterreichischen Waffenfabriksgesellschaft, und seine Familie geplant. Es ist daher notwendig, den Bau auch auf sein Wesen als Industriellenvilla hin zu untersuchen. Im allgemeinen ist die physische Nähe der Villa eines Industriellen zu dessen Fabriks anlagen symptomatisch für das frühe industrielle Zeitalter^. Die Villa mitten auf dem Fabriksgelände nobilitiert den Produktionsbereich zur Industrielatifundie und beherrscht sie sichtbar^. Oft wird das Gebäude dabei, um die Herrscherrolle des Fa briksherrn besonders effektiv zu verdeutlichen, an einem exponierten Punkt errich tet, ,, [...] so daß sie sich [...] buchstäblich über die ,Niederungen' der gewöhnlichen Existenz erheben."^ Um dies zu demonstrieren, nehmen die Fabriksherren offenbar die Nachteile der Nähe zu den Produktionsstätten in Kauf, wie die Lärmbelastung und die schlechte Luft. ,,Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wird der enge räumliche Konnex zwischen Wohnsitz des Unternehmers und der Fabrik gelockert, die Villa vom Fabriksgelände distanziert, an die Stelle der faktischen Präsenz tritt optische Präsenz.'"' In dieser Entwicklung von der frühen zu den späteren Industriellenvillen nimmt Schloß Vogelsang also offenbar eine Zwischenstellung ein: Diese ist unmittelbar verbunden mit der spezifischen geographischen Situation des Baus in Steyr''. Er befindet sich auf der sogenannten Vogelsanginsel, die nach Süden hin gegen die Pro-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2