3. Kapitel Beschreibung 17 3.2.4 Dachgeschoß Im linken und rechten Seitentrakt des Gebäudes liegt nun im Dachgeschoß je ein großer Dachbodenraum (Anhang IV, Blatt 11 und 12). Das Rechteck in der Mitte des Plans ist kein Raum in dem Sinn, sondern — gleich einem Lichthof — olfener Durchlaß für das Licht, das durch die Glasdecke darüber die Haupttreppe erhellt, eine Tatsache, die natürlich nur in der Zusammenschau des Grundrisses und des Schnitts ersichtlich wird. Seine Wände sind mit Wandvorlagen gegliedert^®. Zwischen dem Mittelteil und den Dachbodenräumen befindet sich je ein Gang, der zu den Vorräumen (bezeichnet als ,,Cabinets") des Salons an der Südostseite führt. Auf der anderen Seite liegt — zwischen den Toiletten und dem Stiegenhaus — ein großer, nur mit ,,Zimmer" beschrifteter Raum, durch den man, möchte man vom Stiegenhaus in den Dachboden auf der linken Seite gelangen, durchgehen muß. Zwei freihändig, schwach eingezeichnete Linien, die parallel zu der Breitseite des ,,Lichthofs" verlaufen, deuten aber an, daß in Betracht gezogen wurde, hier einen Gang einzuziehen. Vom Westturm kann man über eine Wendeltreppe auf das Dach steigen, worauf die Beschriftung ,,Turm Passage" hinweist. Die Grundrißeinteilung ist im Vergleich zu den anderen Stockwerken natürlich eher einfach. Beachtenswert ist jedoch die Planung zweier großer Räume (von denen einer sogar als ,,Salon" bezeichnet wird) mit sehr großzügiger Fensterkonfiguration^^ (Abb. 6, oben, und Abb. 14); zwischen Dachböden sicher eine ungewöhnliche Lösung. Sehr großzügig für ein Dachgeschoßist auch die Ausstattung mit Toiletten. Mittels einiger Linien im Grundriß wird auch eine Andeutung der vorgesehenen Dachgestaltung^^ gemacht, ohne daß dabei allerdings eine wirkliche Vorstellung von deren Gesamtkonfiguration vermittelt wird. Für alle Grundrißpläne gilt allerdings gleichermaßen eines: Da es sich um Ein reichpläne handelt, sind alle Beschriftungen nur kursorisch, und die Bezeichnungen der Räume haben oft nur Platzhalterfunktion. Ihr Charakter ist, vor allem was die Details und die Angaben zur Verwendung der Räume betrifft, vorläufig und manchmal ungenau.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2