Schloss Vogelsang in Steyr

3. Kapitel Beschreibung 14 Teil des Fundaments ebenso als Raum ausgewiesen ist, wohingegen das Terrassen fundament der Vorderseite lediglich in den Umrissen angegeben ist. 3.2.2 Erdgeschoß Im Erdgeschoßplan (Anhang IV, Blatt 7 und 8) ändert sich die Grundrißanlage: Der rückwärtige Mittelteil tritt etwas mehr in die (gedachte) ,,Linie" zwischen den Ecktürmen zurück und gliedert sich so in eine durch die Türme geprägte rechteckige Erscheinungsform des Grundrisses ein. Die Lösung mit einer zimmerfluchtartigen Raumfolge in den Seitenflügeln wurde beibehalten. Dazwischen liegt nun zentral das Stiegenhaus, in das das Vestibül, von 2 gleich großen Vorräumen flankiert, offen übergeht. Der Antritt der nach oben führenden Treppe (2-armig, 3-läufig) ragt frei in das Vestibül herein. Diese Lösung ist eine sehr repräsentative und großzügige, zumal bereits in den Dimen sionen: Das Vestibül ist über 60, das Stiegenhaus gute 170 Quadratmeter groß. Es liegt genau in der Mitte der Anlage, erstreckt sich in der ganzen Breite zwischen den Zimmerfluchten links und rechts davon und übernimmt so natürlich auch die Rolle, die der Verbindungsgang im Keller erfüllt. Das Stiegenhaus ist in 15 gleich große quadratische Raumteile gegliedert, deren 4 im Zentrum liegende von der Treppe eingenommen werden. Diese Quadrate ähneln zwischen Pfeilern und Wandvorlagen eingespannten Jochen. Wendet man sich im Stiegenhaus nach links, so gelangt man zu den Räumen der Familie: Der äußerst westliche Raum in dieser Zimmerflucht ist das mit dem Turmzimmer verbundene Schlafzimmer. Es ist aber nur über das anschließende Badezimmer vom Gang aus zu begehen, eine wohl nicht nur für heutige Begriffe nicht eben praktisch erscheinende Lösung. An das Badezimmer schließt ein Kinderzimmer an. Diese bei den mittleren Räume sind, was wegen des Badezimmers erstaunlich ist, gleich groß. Der südlichste, wieder mit einem Eckzimmer (beschriftet: ,,Cabinet") verbundene Raum ist ein weiteres Kinderzimmer. Es ist über den Vorraum neben dem Vestibül zu betreten und Durchgangszimmer zum anderen Kinderzimmer. Alle 4 Zimmer sind in einer Enfilade durch breite (1.4 Meter) Türen miteinander verbunden. Skur rilerweise ist das Badezimmer als einziges direkt vom Gang begehbar. An die Breitseite des Stiegenhauses schließen die Toiletten (neben dem Schlafzim mer), ein mit 62 Quadratmeter saalartiger ,,Salon" (durch den der Speiseaufzug® vom Keller zum 1. Stock geführt wird), und rechts das zweite, kleinere Stiegenhaus, das vom Keller zum Dachgeschoß führt, an.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2