3. Kapitel Beschreibung 12 wie die beiden phantasievollen Wettervögel, die auf der Spitze der Scheingiebel an gebracht sind. Zu deren Füßen stehen zwei Störche Rücken an Rücken (Abb. 10). Die Vielteiligkeit und der Schmuck des Daches waren nicht zuletzt Statussymbol, war doch ein so großes, kupfergedecktes Dach nur für finanzkräftige Bauherren wie Josef Werndl erschwinglich. 3.2 Die Pläne Alle 5 Planzeichnungen (Anhang IV) sind im metrischen System im Maßstab 1:100 angefertigt®. Sie sind mit ,,Anton Plochberger" signiert. Bestimmend für den Grundriß in allen vier Geschossen sind die 4 oktogonalen Ecktürme (mit 5 Metern Breite), zwischen die die Gebäudeseiten eingespannt sind. Die Schmalseiten messen 18.5 Meter zwischen den Türmen, die vordere und die rückwärtige Fassade sind 25.5 Meter breit. Die Türme selbst sind achteckig, und haben innen einen Durchmesser von 3 Metern. 3.2.1 Souterrain, Keller und Fundamente Aus dem Aufrißplan(Anhang IV, Blatt 1 und 2) geht hervor, daß die Fundamente etwa 1.7 Meter unter dem Niveau des Erdbodens fußen. Der Grundriß des Untergeschoßes (Blatt 5 und 6) ist gegliedert in: 1. Einen rechteckigen Fundament block in der Mitte (ihn sieht der Planbetrach ter hochrechteckig: 10 x 14 Meter), er besteht aus einem starken Mauer riegel entlang der Vorder- (Südost-) Fassade, einer U-förmigen Mauerklam mer in der Mitte, die mit den Seitenmauern verbunden ist, und pfeilerartigen Verstärkungen an mehreren Punkten. Die Zwischenräume wurden mit für den Bau ausgehobenem Erdreich gefüllt. 2. Den Gang, der den Fundament block in der Form eines U umläuft und links und rechts an der südöstlichen Front endet. Er ist 3 Meter breit und durch Einziehungen in mehrere vorraumähnliche Abschnitte gegliedert. 3. Eine ,,Speis" und einen Raum mit dem Speiseaufzug an der Nordwestseite des Ganges und anschließend daran das Fundament für die rückwärtige Ter rasse, deren zweiläufige Treppe ein freiliegender Fundamentriegel trägt. Links vom Speiseaufzug liegt das kleine zweiteilige Fundament für die Toiletten der
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2