Kapitel 3 Beschreibung des Baus 3.1 Das Äußere Schloß Vogelsang ist ein Bau über annähernd rechteckigem Grundriß. An jeder Ecke befindet sich ein achteckiger Turm (Abb. 1). Die Fassaden im Nordwesten und im Südosten erstrecken sich entlang der Breitseiten dieses „Rechtecks". Sie verlau fen aber nicht wirklich als eine gerade Linie, da der Mittelteil der Fassade etwas zurückggestuft ist. Dagegen haben die Seitenfassaden eine gerade Grundrißlinie. Diese beiden Seiten (Nordost- und Südwestseite) sind beinahe identisch: Nur die leicht geböschte Sockelzone in Bossenmauerwerk aus Sandstein ist heute an der Nordostseite nach einer Abtragung von Erdreich in unserem Jahrhundert^ höher als auf der anderen Seite (Abb. 4). Im Südwesten schmückt in der Mitte des ersten Stocks ein Balkon die Fassade (Abb. 3). Ansonsten haben beide Seiten über der Sockelzone zwei Geschoße mit sechs Fensterachsen. Nach oben werden diese beiden Fassaden mittels eines geraden, stark profilierten Gesimses abgeschlossen, das über einer Art Zahnschnittprofil vorkragt^. Ein wenig hinter der oberen Gesimslinie an setzend bekrönen Zinnen das Gesimse. Dahinter verborgen liegt der Dachansatz. Abgesehen vom unverputzten Sockelgeschoß ist Schloß Vogelsang ein Ziegelbau und heute mit hellem, leicht ins Grau-Grün gehendem Anstrich versehen^ (Abb. 2) Die Fcktürme mit einem ähnlichen oberen Abschluß überragen die an sie anschliessenden Bauteile um etwa 1.5 Meter. Sie umfassen drei Geschoße, wobei das oberste knapp unter der Linie der Zahnschnittreihe der Fassaden ansetzt. Ihr Zinnenkranz unterscheidet sich etwas von dem des übrigen Gebäudes: Es folgt immer eine kleine auf eine größere Zinne, während jene der Fassaden alle gleich groß sind. Die Nordwestseite ist die Fassade zu den Stadtteilen Wehrgraben, Aichet und zum
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2