2. Kapitel Josef Werndl 8 und Empfängen geprägt war^°. In seiner Freizeit ging er jagen, fischen oder reiten und unterhielt sich am Stamm tisch. Er verhielt sich also großbürgerlich einerseits und volksnah andrerseits. Wichtig scheint mir, zum Schluß zu erwähnen, wie sehr Josef Werndl die Stadt Steyr insgesamt, zum Teil bis heute nachhaltig prägte; Zuallererst natürlich als Gründer des Vorgängerunternehmens der Steyr-DaimlerPuch AG, die noch heute die wirtschaftliche und soziale Gesamtsituation der Stadt weitgehend bestimmt. Dann durch die Errichtung zahlreicher Bauten: So der Objekte der Waffenfabrik im Wehrgraben und in Letten, derArbeitersiedlung und der Schwimmschule^^ und des Bahndirektionsgebäudes^^. Er finanzierte die Regulierung des Leitnerbergs, ei nes wichtigen Verkehrsweges in der Stadt, 1870/71 wurde der alte Stadtgraben auf seine Kosten zugeschüttet^® und die ,,Promenade" erweitert^^. Der Bau seiner großen Villa und ihre Anlage schließlich ist das für den Kunsthistori ker interessante architektonische Denkmal des Selbstverständnisses des Großbürgers und Industriepatriarchen Josef Werndl.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2