Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns III

344 Augustirier-ChorheiTeiiStift Waldiiausen. [Fol. 93a] In Stainakiricher pharr. 59. Im Kranibittäch Mich. 4 sol. den., Jeoiy auch 4 sol. den. In Eiiopreolitshofer phar.^ 60. Nottndoi'ff ain hoff" Jory 1 lihr. den., idem Mich. 1 libr. den. In sand Otilien pfarr. 61. Klengrueb" Anndree 24 den. In sand Leonhart pharr.^ 63. Mert zu Nötzenn Geory S'/a tal. den., idem anlait 60 den., ablait 60 den. [Fol. 93h] In sand Jörgen pharr. 63. Auff dem Püchel Egidy 4 sol. den. 64. Ze Prugch Egidy 4 sol. den., idem Mich. 60 den. 65. Nider Zeidlhoff Mich. 65 den., idem zun phingsten für stehen 20 den., idem für aicharn 12 den. 66. [Fol. 94a] Ober Zeidl hoff Mich.65 den,, zun phingsten für stehen 20 den., idem für aicharn 12 den. 67. Ober Wyntherschlag Mich. 40 den., zun phingsten für stehen 20 den., idem für aicharn 12 den. 68. Nider Wintherschlag Mich. 40 den., zun phingsten für steghchen 20 den., idem fuer aicharn 12 den. Item in Greiner pharr. 69. Zun der heiligen Puechen Nat. Marie 1 libr. 6 den. [Fol. 94b] Item in Säehsner pharr. 70. Smidt am Letten Egidy 60 den., idem Simonis et Jude 3 sol. den. 71. Schnehnreit Egidy 4 sol. den. 73. Vor dem Tannäch Egidy 5 sol. den., idem anlait und ablait 24 den 73. Am Niclernmuljiorg Egidy 11 sol. 2 den., vaschang 1 henn. 74. [Fol.95a] Vorm Schachen Nat. Marie sol. 2 den. ^ Am Mande. 60. "■ Danehen Habet iam Po.srüg-kl. Der Name ausgestrichen und darunter Woll'gang Teischl. 61. Ausgestrichen und daneben Pertinet procaratori. Danehen nisi quartale attinet nobis. ^ Am Rande. 62. Darunter Gibt ö sol. den , als lang es wider zu stifft kombt, 74. 6^2 korr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2