334 Augustiner-Chorherrenstift Waldhausen. Sechsn Nat. Marie. 144. Vorm Scbacben ö^/g sei. 2 den. 145. [Fol.14a] Item die Hayperger dint von ainer wis genannt di Mosau zu sannd Jörgen tag 10 den. 146. Item Erbardt Ratgeb zu Spicz dint aucb do selbs von ainer wis, die er enpbangen bat in der dritten wochen des advents anno[14J79, 10 den. 147. Item der Stepbel im Erlicb von ainer wis genant Aurpacbwis 3 den. Mart. lam habet alt Tuplhoferin. 148. Item Fridel am Perig von ainer wis im Waidenpacb 8 den. h)[Fol. 61a] Reditus conventualis in Waltbausen Egidi a[nno] [14]89 /V/.i 1. Ürsenperg 41 den. 2. Am Reut 50 den. 3. Hamer ob der Weysmull 25 den. 4. Auff der Tratt 30 den. 5. Auff der Öd 4 sol. den. 6. Auff dem Aygen 80 den. Idem an dem cbauffrecbt den 10.den. 7. Hertlboff 6 sol. den. Idem ablayt und anlayt 24 den. 8. [Fol.61h]Hans am Weg"70 den. Idem an dem cbauffrecbt 10 den. 9. Lyndenhoff 1 tal. den. 10. Hofstat da pey 5 sol. den. 11. In der Leutten 4 sol. min. 7 den. 12. Martboff 35 den. 13. Polczl an der Hayd 6 sol. den. 14. Eysenperg 5 sol. den. 15. Idem Pascbe von ayner wür 1 kycz. 16. Am Pucbel 4 sol. den. Idem 4 bann oder 16 den. Decimum den. 17. Gusterboff 9 sol. den. 18. Vascbangboff 4 sol. den. 19. [Fol. 62a] Guelberbofstat 4 sol. den. 20. Von Martbolcz et de uno prato 20 den. In barrochia s. Tbome Egidi[r]. 21. Am Leeben 74" den. 22. In der Grueb 4 sol. den. 23. Waltpotenlechen 6 sol. den. 24. Waltpotenlecben ayn bofstat 30 den. 25. Scbeczler 5 so!, den. 145.—148. "• Nachträge erster Hand; n. 145, 146 ftnd n. 147, 148 zeitlich verschieden. ^ Am oberen Blattrande von anderer Hand Item alle dy da diennt käss, es sey wenng* oder vill, der seil ist schuldig dy auffart und das tattnbaupp. 8. Dariiher später oder hofstat bej dem Schauhinglioff. 16. Darüber später Item aream am Puhel habet Poltzl auf der Hayd. Pro eodem iideiusserunt villicus Petrus et Valentinus am Kässelperig ex parte filii. 21. ^ 74 ausgestrichen nnd daneben, bezw. d.a,rnher alias ^[2 tal. 4 den.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2