Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns III

320 Augustiner-Chorherrenstift Waldhausen. 14. Linhart Hauer cum uxore dint von dem Fauhenn 17 den. und ist merer dan halbs in öden.® Habet ad graciam. Fideliter laborat. Ruerstarff. 15. Ahämerr zu Ruerstarf gesessen dint von ainem Weingarten gelegen am Churnperig" 32 den. Item wir dien im von dem grossen Walthaussen in sein haus 32 den. 16. Kapplär cum uxore gesessen zu Rossasspach dint von dem Weingarten gelegen am Cburnnperig 32 den. Kolomanni. Tenetur per 8 annos. 17. Pernhart Smid gesessen zu Weyssenchircben dint von ainem Wein garten gelegen an dem Cburnnperig 30 den. Kolomanni. Tenetur per 2 annos. [Föl.104a] Dross. Dross den dinst und holden daselbs. 18. Hanns Hold® und Dorothea sein hausfrau dint von dem haus 20 den. 19. Anna Selhaxsin dint von dem haus 60 den. 30. Kolman Göttel dint von dem haus 40 den. 31. Oswalt Plikh und sein hausfrau dint von dem haus 16 den. 33. Item Elspet zu Dross des Hannsen Sälbalczer wytib hab vermacht meinem hauswirt Kolman Zymerraan das halb haus nach lannds rechten und dint 15 den. 33. Item Andre Gobulsburger stat nucz und gewer des hanss zu Dross,[das] Henson Kransberger seines vorvodern gewesen ist, und ist von K:\threin, weilent Hensen Kransberger gelassen witib, mit heurat halber tail on kemen und den andern halben tail hat er von den erben erlosst laut eines spruchbrieff, darumb ausgangen und bey dem grundtpuech erlegen. Aetum Anno Dni. 1495 Michaelis. Weyssnnkirichen. 34. Item der beneflciat zu Enns im spital auff der heyligcn drivaltikait aUttar, der Perauschin stillt, dient von dem weingartten mit namen Eannt zu Weyssenkirichen dem goezhaus Walthausenn zu purkrecht 15 den.und zu der vestnn geen Tiernstain ain helbling die Michaelis vel ante. 35. Item zu Neritz von weynngärttn 32 den. 36. Item zu Eyttntall 2 den. 14. Diese.^ Wort unsicher gelesen. 15. * Bs. Chunrnperig. 3. » Darunter jünger Habet Anndre Koblspurger. 23.—26. Von anderer Band.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2