Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns III

Urbar A von 1451. 289 13. Lienndel Sneyder dient 8 den., steur 28 den. 14. Christan Schuester diennt 8 den., steur 24 den. 15. Nykel Schuster® dient 23'' den., steur 30° den."^ 16. [Fol. 61b] Vaschang haus® dinst 4 den., steur 16 den. Peunt pey dem freythoif steur 8 [den.], dinst 4 [den.]. 17. Offerl dint 8 den., steur 24 den. 18. Edelsneider® dient 5 den., steur 12 den. 19. Schusterin" auf der Stetten dyent 3 den., steur IG den.'' 30. [Fol. 62a] Uli Fidler® 6 den. dinst, steur 10 den. 31. Herttlin® 4 den. dinst, steur 14 den. 33. Smid im markt 5 den. dinst, steur 20 den. 33. Härder haus® de domo et duobus agris pey tagwerch dint 45 den., de domo 30 den., de agris 15 den., steur 38 den.'' 34. [Fol. 62b Stayndel pekch de domo diennt 18 den., steur 16 den. 35. Andre Mayr® 3'' helb[ling]'' dienst de domo, steur 80 den.'' Idem de Silva nomine Perigell 1 den. dyenst. 36. Chuencz Weber von czwain äckkern pey Wasserlaytt steur 6 den. 37. Aotig de domo 12 den. dyenst, steur 70 den.® 38.[Fol. 63a] Schuster in der Gasszen de domo 2 den. dyenst, steur 6 den. 39. Hans Ledrer auif der hoffstat 4 den. dyenst. .30. Hans Weinschenkch von der Hellvriss 4 den. dyenst,® steur 8 den. Idem 3 tagwerich pey der markchtpruckch 7 den. dienst, steur 14 den. Dienst von den wisen. 31. Mosau, habet Erhart Ratgeb zu Spicz, dienst von sechs tagberichen, von yeglichem tagberich 10 den., wann man di wisen nit steurt. Item anlait und ablait als oft 2 den. 15. ^ Darüherjünger Hans Schelss. Später ansgestrichen und daneben Habet Fricz Schuester. ^ Ausgestrichen und darüber 19. ® Später in 22 korr» ^ Am untersten Blattrande von jüngerer Hand Summa steur 3 sei. 27 den. 16# ^ Darüber'jünger Habet Hans Kramer. 18» J)arüber jünger Hertlin. 10. * Darüber jünger Hanns Weber. Am untersten Blattrande von jüngerer Hand Summa Steuer 62 den. 20. ^ Danehen jünger Habet czecha. 21. "• Danehen jünger Habet Leonhart Weber. Ausgestrichen und darunter Crystan Weber, 23. Daidiher später Habet Hans Pekch. ^ Am untersten Blattrande von jüngerer Hand Summa steur 82 den. 25. * Darüber jünger Haunreich Fleyschakher. ^ Später in 2 korr. ® Später in denarios korr. Der folgende Nachtrag von erster Hand. 27. ® Am untersten Blattrande von jüngerer Hand Summa 5 sei. 22 den. 30. ® Danehen jünger Habet Saumarkter. OberÖsterr. Stiftsurtare. 3. Teil. 19 j

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2