Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns III

Urbar A von 1451. 1. Unteres Amt (G. Waldhausen, B. Grein). [Fol. 5a] Hü siint redditus ecclesie s. Johannis In Walthausen in officio inferiori anno [14J51. 1. Gumpoltshofer voyttden. 9 pfen,," Valent. 2 schiilter,''Invocavit 1 virtail magen, 1 virtail pön, Pasche 12 ches," 6 sei. ayr, Peuth. 2 paum, 500 stekchen, Philippi 6"^ ieüchart pfen., Joh. Wapt. 1 mäder oder 6 den., Petri 4 körn, 3 haber sniter, Egidi 8 meczen korn, 24 meczen habern, 1 hüen, 1 grhemadt mader. Mich.6 huener, Andree 1 lihr. sweinpfen., vaschang 1 henn, Martini^ 6 soi. ierleich steur, [Fol. 2h] weinfher wagen, 4 achsen, 2 dremel erselhander, heu für 3 fueder heu, 2 fueder grviemad ab der Pymyss wiss, wyttfuer 12 fueder aus dem Swerozenperig, stekchenfiir 8 tausent aus dem Swerczenperig gen mayrhoif.' 3. Chesseiperig voyttden. 12 phen., Valent. 2 schulter, Invocavit 1 virtail magen, l virtail pon. Pasche 12 ches, 6 sol. ayr, Penth. 2 paum, 500 stekchen, Philippi 6 ieucharttphen., Joh. Wapt. 1 mader, Petri 4 korn, 3 haber snyter, [Fol.3a] Egidi 8 meczen körn, 24 meczen habern, 1 huen, 1 gruemadt mader oder dafür 4 den.. Mich. 6 hergst huener, Maid. 40 den. ze dinst, Andree 1 tal. sweinphen., vaschang 1 henn, steur 6 sol. den., weinfur Ya wagen, 4 achsen, 2 dremel erselbander, heu für 3 fueder heu, 2 fueder gruemad ab der Pymiswisen, wyttfür 12 fueder aus dem Swerczenperig, stekchenfur 3 tausent aus dem Swerczenperig gen mayrholF. 1, ^ Ss. plifening. ^ Danehen jünger pro 1 scliulter solvitur 12 den. Darüber jünger caseus valet 4 den. Die Ziffer durchlöchert^ daher unsiclter. ® Später ausgestrichen und darunter steur. ^ In der zioeiten Kolumne des Fol.2a steht von jüngerer Hand Habet literam sigillatam cum sigillis prelati et conventus, cuius data est de anno Dni. 1441, vigore cuius obligatur dare medietatem omnium iilorum, que prius exhibuit. Hierauf folgt das auf die Hälfte reduzierte Verzeichnis der Dienste und am Schlüsse die Oinscheinend noch später., aber von gleicher Hand eingetragene Bemerkung Gulherhoftstat 72 den. in die s. Micbaelis dinst.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2