Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

536 Kollegiatstift Spital a. P. 14. Wewer" vom haus und gartten gegen der smidt über 30 den. 15. Von der mUll zunagst oben am Drattenpacb 4 sol. den., idem von ainer pennt 30 den., idem von der anndern pennt 10 den. 16. Von der sagmull oberhalb der smitten ain swein oder 4 sol. den.," vom infang daselbs 2 den. 17. Singer vom haus 6 den. 18. Vom Haberskagl 225 scbüssel aut 6 sol. den. 19. Cuntz Dreyling" bey dem creutz vom haus und weyr 18 den. 30. Steger im Erlacb niderbalb des gotsbaus vom bans, gartten, pennt und gertlein 41 den. Decima. 31. Scbrekbin vom bans und gartten oberhalb des Ziegelstadl 64 den. Deeima. ■33. Kranstainer vom haus und gartten bey dem zigelstadel 6 sol. überdinst. Idem vom Kircbstain und Kranstain 32 den. 2. Amt Oberes Garstental, B. Windischgarsten. [Fol. 2a] Tabula super officio superiori. 1493 [r], A. 13. Weyerrigl 21 et 22. 1. Arbaisegk 12. 1^. Weinperper 8. 3. Arlasgrabm 14. 1^- Weingarttnergut 26. 3. Aschach 20. Weyssenpach 9. 4. Anten Spitall 8. Weyssenstain 15. 5. Artzgrub 17. 1^' ^inkbl 10. 18. Bischofsperg 14. 19. Winthag 26 et 31. 30. Winttersperg 28. 7. Wachsenpau 28. 31. Wolfelegk 7. 8. Waguermoss 14. 33. Wolfelbof. 9. Wald 18. 33. Wolfberergut 29. 10. Warttegk 15 et 24 et 31. 34. ßruderbof 23. 11. Weyer 22. 14. ^ Fehlt in B. 16. Der folgende Zusatz fehlt in B. 18. BanehenVerxoeisung auf folgexide, weiter unten stehende Bemerkxmg Als man zeit hat nach Cristy ^eburt 1609 jar, ist durch herrn herrn Johann Jacoben Genger, Brobsten alhie, diser dienst 6 sol. vom gietl Haberskogl aufgehöbt und anstat der 225 schissl, weil es dem gietl Pölzlegg in gründen gleich, mit auch gleichem dienst hinfüro ze raichen belegt worden, nemblich zu traid mez kam, 3 mez hober, mez ambthober, ^,'2 pfarrhober, kuchldienst 2 Iienen, 40 air und 2 costraun, robot des tags 8 kr., pfenningdienst 1 sol. 14 den., steur 5 sol. 20 den. 19. Am Bande in A später Jörg Schneider.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2