Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

524 Zisterzienser-Nonnenstift Schlierbacli. [Fol. 63a] Pettnpecklier pfarr." 14. Item auf der Pauekhnbaydt ist ain viertl äckher, darauf ganzen zeclient. 15. Item auf der Kliuerssnhaydt ist ain halbe bueb, darauf ganzen zecbet. 16. Item Sobonpperbaydt ist ain bueb ägckber, darauf ganzen zecbet. 17. [Fol. 63h] Item Scboberbaydt ist ain viertl äckber, darauf ganzen zecbet. 18. Item im Kbott ist ain viertel ägkber, darauf ganzen zecbet. 19. Item Fridtbueb ist ain bueb ägckber, die zway gueter darauf ganzen zecbet. 30. Item Graussamegkb ist ain viertl ägckber, darauf ganzen zecbet. 31. [Fol. 64a] Item im Rätt ist ain bueb und ain viertl ägckber, auf yeden bayden ganzen zecbet. 33. Item Wulffinbaydt ist ain bueb ägckber, darauf ganzen zecbet. 33. Item auf der Scbütznbueb ganzen zecbet. 34. Item zun Kbindern auf zwayen guetern yedlicbem ganzen zecbet. [Fol. 64h] leer. [Fol. 65a] Varcbdarffer pfarr beuser. 35. Falckbenorn im dorf. Item auf ainem bof zum Sparl in seinem mittern feld zwen luss, der ain genant der Grebl bat acht ägckber und ligt zwischen des Pangratzen und Tödtn wayz, der ander luss, genant die groß halb fuercb, bat fünf ägckber und ligt zwischen des Pangratzen und Wolffganngen am Ortt, darauf yed licbem ganzen zecbet. 36. [Fol.65h] Im untern feld auf dem Spärlboff ain luss zwischen des Pangratzen und Tödtn waytzluss, darauf ganzen zecbet. 37. Item im obern feld zum Spörl zwo gwantn äkber, auf der Leuten der luss, darauf ganzen zecbet. 38. Item Lentzpaur zu Falckbenorn am bof, darauf ganzen zecbet. 39. Item mer der alt Spörl von ainer solden daselbst ganzen zecbet. 80. [Fol. 66a] Item der Scbneyder daselbs ain viertl akber, darinnen den dryten tayl zecbet. 31. Item der Tödtn waytz bat in dreyen feldern auf ier yedem ain luss, auf yedlicbem halben tail zecbet. 33. Item Paur auf dem Aigen bat ain luss in seinem obern feld zwischen des jungen Spörl und des Pangratzen Scbuebmayr beder luss, darauf ganzen zecbet. 33. Item zu Hörnpacb ain bof, ain guet und drey solden daselbst, auf yedlicbem ganzen zecbet. 34. [Fol. 66 h] Item zu Peynntall bey dem Ulrich ain viertl akber, darauf ganzen zecbet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2