Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

522 Zisterzienser-Nonnenstil't Schlierbach. [Fol. 55h] Wydnspaclier pfarr. 85. Täsch am Aigen dient Georgii 13 sol. den., abfart 4 sol. den., anlayt 4 sol. den., sterbhaubt 4 sol. den. 86. [Fol.56a]Hiittner auf der Schwanntt dient zu unser franen dienstzeyt 10 sol. den., abfart 4 sol. den., anlayt 4 sol. den., sterbbaubt nach gnaden. [Fol. 56h] Atzpacber pfarr. 87. Mlll zu Apping dient zu unser frauen dienstzeyt 5 sol. den., käs 4 per 18 den., abfart 4 sol. den., anlayt 4 sol. den., sterbbaubt nach gnaden. 88. [Fol. 57a] Nycklsödt" dient zn unser frauen dienstzeyt sol. den. Tbalbameri pfarr. 89. Odtstaudacb bey Wels in Tliallhainer pharr dient Georgii 1 tal. den.. Mich. 1 tal. den., abfart 32 den., anlayt 32 den., sterbbaubt nach gnaden. 90. Das guet auf der Schwanntt Kyrcbamer pfarr" dient zu unser frauen dienstzeyt 5 sol. den., Mart. auch 5 sol. den., babern 3 metzen, abfart 60 den., anlayt 60 den., sterbbaubt 4 sol. den. 91. [Fol.58a] Kämppersperger kern Mich.6 metzen, babern 12 metzen, dienstbuener 3, käs zu weinacbten 2 per 12 den., brot per 6 den., gens 1, [Fol. 58 b] vascbangbennen 2, osterayr 70, käs 2 per 12 den., abfart 60 den., anlayt 60 den., sterbbaubt, wen das ge feit, 4 sol. den. 92. Kirchweger von ayner wisen 1 tal. 93. Heustadl von ayner wisen 2 sol. [Fol. 59a] Vermerckt die robolt zu dem bofwyt zu füren dem gotsbaus Scblierbacb wie bernacb volget. 1. Item Orttner fuert 2 fueder. 3. Item Mitterbausser furt 1 fueder. 3. Item Zwisslperger fuert 1 fueder. 4. Item Wolffgang zu Haslach furt 1 fueder. 5. Item sein nacbpaur fuert 1 fueder. 6. Item die Amersperger fuert yedlicber 1 fueder. 87* 88. Am Rande später versetzt. A^isgestrichen. 88. * Wohl identisch mit der Iglsöd der Urkunde von 1S63(ÜB. VIII, n.118). ^ Ursprünglich Zeller[= Sippachzeller] pfarr. Ausgestrichen. 90. ^ Am Rande LauchkliurcliI bey sand Khatarein. 92. Daneben von anderer Hand Dise wisen hat Schreffler zu Grueb.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2