Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar B (1395). [Fol.la] Vermereklit das urlbarpucch des wirdigeii gotshans ziie unser lieben frauen im Sall, das man nent Sclilierbacb, Anno 1395. [Fol. Ih und 2ah] leer. [Fol.Sa] Erstlich Wartperger pfarr. 1. [Fol.3h] Das giiet zu Auern dient dienstliüener zu unser frauen tag der dienst zeyt 4, kliorn 6 metzn, habern 24 metzn khornmass, auch acht tag vor Michaelis, dienstgelt zu sand Mertans tag 5 sei. den,, gens 2, [Fol. 4a] harh sehet 2 für IG den, brot zu den weinachten fuer 16 den., käs 2 oder 12 den., vaschanghennen 2, osterayr 60, [Fol. 4h] zinsspaltn 7 elln, ain eilen per 14 den., käs 2 per 8 den., zynslemper 2 per 64 den. Rowolt: mader 2, Schnitter 1, zum khornpau mit seinem pflueg und viech, [Fol.5a] zum haberpau mit seinem pflueg und viech, zu dem mystfuern mit seinem wagen und viech, zum habern einfurcn mit seinem wagen und viech. Ahfart 1 tal. den., anlayd 1 tal. den., sterbhaubt 1 tal. den. [Fol.5 h] Wandl: Idem, so er obgenanten dienst zu den vorbestimten zeyten nit gäbe und vierzechen tag Verzug, zu wandl verfallen 60 den., item drey vierzechen tag von aller seiner gerechtigkhayt ahgeschayden. 3. Schwingenschuech zu Auern dient von ainem waydl, so aus dem Rueplguet khomen ist, 8 den. Diser grund ist wider in das guet gelöst, derwegen der dienst ab und gilt nichts mer, sovil die acht phening pedrifft. 3. [Fol. 6a] RängklmUl dient zu unser frauen tag der dienst zeyt 3 sol. den. Wiener, anlayt 32 den,, ahfart auch 32 den., sterbhaubt 60 den., roholt ainen Schnitter. 4. [Fol. 6h] Untter Weinperg dient zu unser frauen tag der dienst zeyt 32 den., anlayt 32 den., ahfart auch 32 den., sterbhaubt 60 den., roholt ain schnytter, zu wandl 60 den. Oberösterr. Stiftsurbare. 2. Teil. 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2