Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar A (13d2). 509 51. Item von der Öd dient man 52 plien. und 2 diensthuenrr und 1 gans, ze vreiclinacbten 3 phen. für prat und 1 faschanch huen, ze ostern 20 ayer und 1 chms für 2 phen. und steur nach genaden. 53.[Fol.3a]Item auf dem Eytelzperg ze dienst 65 phen. und 2 diensthiienrr und 1 gans, ze vveichnachten 4 phen. für prat und 2 chms für 10° plien. und 2 faschanch liüeniT, ze ostern 45 ayer und 2 chses für 10 phen. Daz sind di güetel, di wir selb haben gechauft und di uns an meinn h[er]ren von Walsse sind Warden.^ 58. Item daz ain güetel in dem Holtz daz dient an unser vrauen tag ze dienst zeit 12 sol. phen. und ze weichnachten 2 chms für 12 phen. und prat für 10 phen. und 4 dienst hüenrr und 1 gans und 2 fa schanch hüeniT und ze ostern 3 sol. ayer und 2 chses für 12 phen. und Steuer nach genaden. 51. Item daz nider güetel in dem Holtz, daz dient 5 sol. phen. und 2 dienst hüenrr und ze weichnachten 2 chms für 8 phen. und prat für 4 [phen.], 1 faschanch huen und ze ostern 40 ayer und 1 eines für 4 phen. und Steuer nach genaden. Item ist ze mei'ohcn von den zwain guetelu in Holtz 16 metzzen ewigz sarareclitz.° 55. Item das güetel datz Obernhaslmch, daz wir chauft haben von dem Rteselhofer, daz dient 4 metzen choren und 12 metzen habern gemachter mazz und ze ostern 60 ayer und 2 chtes für 4 phen. und an unser vrauen tag 2 dienst hüenr und 1 gans und ze wei nachten 2 chnielaib für 18 phen. und 2 chms für 12 phen. und 1 faschanch huen und Steuer nach genaden. 56. Item di hueb datz Au,° di wir von dem Haiden gechauft haben, di dient 1 schaf charns und 24 metzen geebenter mazz habern und 7 eilen tuechs oder 14 phen. und 2 schoet haribs oder 16 phen. und 4 dienst hüenr und 2 gens und zu weinachten prat für 16 phen. und 2 chms für 12 phen. und 2 faschanch hüenr und tagwerch oder 60 phen. und ze ostern 60 ayer und 2 chäs für 8 phen. und 2 lemper für 32 phen. und Steuer nach genaden oder nach dem gemainn lauf!' 5 sol. phen. 51. Aju Heinde Sum 70 phen. 52. Hechts unten Sum 3 sol. et 11 phen. Auf Hasnr. ^ Von hier ah schrieb zioar noch die erste Handy after die Eintragungen fallen zeitlich später^ wie n.56 zeigt. 53. Rechts unten Sum au G phen. 14 sol, — Zwischen diesem und dem folgenden stand ein Posten von zioei Zeilen. Ausradiert. 54. Hechts unten Sum 6 sol. ^ Dieser Nachtrag steht in der Hs. nach n. 56. 56, ^ Ist wohl identisch 7nit der Hnhe zu Auern, die das jStift 1370 von Thom. dem Haiden gekauft hat. ÜB. VIII, n. 471.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2