Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar A (1362). ' 507 28. Item Goerg im Reutt ein gantze hueb. 29. Item Jans do selb auch ein hueb. 30. Item Chuni-[at] auf der Wülfing bayde ein hueb. 31. Item im MSuswinkebel. 32. Item auf dem hoff ze Gbantzling leit, ze samreobt 60 raettzzen babern. 33. Item di mül ze Chantzling dient 10 sei. phen. und 4 diensthüenrr und ze weinacliten für prat und chats 18 phen., ze faschang 2 huenrr und ze ostern 60 ayer und 2 eines fnr 10. 34. Item in dem Erltcch 47 phen. ze dienst und von einer waid 18 phen. 35. [Fol.2a] Item datz der Pirchen daz dient 32" metzen charns und 40'' metzen habern" und 4 dienst huenrr und 2^ gens und ze wein nachten für prat und ehrns 22" phen. und 2 faschang huenrr und ze ostern 2 chsos für 12 phen. und phunt ayr und 40 mettzzen babern ligent dar auf zu sam recht. 36. Item an dem Rauhenperg daz dient 60 neuer phen. und 2 dienst huenrr und I gans und ze weinachten fnr prat und ehtes 15 phen. und 2 faschang huenrr und ze ostern 60 ayr und 2 chaes für 8 phen. 37. Item doselb ein guetel dient 40 neuer phen. nnd 2 hfienrr und 1 gans und ze weihnahten für ehtcs und für prat 9 phen. und 2faschanch huenrr und ze ostern 40 ayr und 1 ehtes für 5 phen. 38. Item ein guetel auf dem Haselpuhel 60 neuer phen. und 2 dienst huenrr und 1 gans und ze Weihnachten für prat und chms 12 phen. und 2 faschang hiienr und ze ostern 60 ayr und 2 chms für 8 phen. und 12 mettzzen babern angesohutter mass zu samrecht. 39. Item di Schikhengrueh das drittail aus allem traid" und 4 dienst huenrr und 2 gens und ze weichnachten für prat und chais 12 phen. und 2 faschang huenrr und ze ostern phunt ayr und 2 eines für 12 phen. und 40 mettzzen babern zu samreobt. 40. Item der zehent enhalb der Alben von dem geit man 3 phunt phen. 32* Von anderer Hand. 33. Rechts unten Summ 11V2 sol. et 1 phen. 3t). . Rechts unten Sum 1 phunt et 54 phen, Später ausgestrichesi und darüber 11, ^ Später ausgestrichen und am Rande 24. ® Hierauf Verweisungszeichen auf die am oberen Blattrande stehende spätere Rorrektur daz trittayl auz allem trayt. ^ Anscheinend aus 1 karr. ® Anscheinend aus 20 korr. 37. Rechts unten der zwayer gueter sum ist 1 tal. Hie Wörter 1 tal. stehen auf größerer Rasur und sind etwas undeutlich. 38. Rechts unten Sum 1 phunt und 9 phen. 39. * Am Rande mit blasser Tinte 12 sil., avene 24. Rechts unten Sum 2 phunt phen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2