Urbar A (1362). [Fol. 1a] Anno Dni. M.CCC.LX.sccnndo in die s. tfcorii. Hie sind ze merkhen alle di gueter, di mein vrauen ze Slierbach habent in ir urbar und di in mein herr von Wallsse geben hat und gemacht. 1. Item zu dem ersten di zwo chirchen Wartperg und Chirchdarf, di gelteut hundert phunt" phen. 3. Item darnach der hof ze Slierbach und was dar zue gehoert, für 3 phunt gelts mit sampt doin holcz, daz gonaiit ist der Sohaolien. 3. Item der hof ze Hurtzenperg für 2'' phunt ze dienst und H' phunt ze Steur und zu vorstreclit 10 den. und 20 ayer und 2 ohaea und 2 liurn. 4. Item der hof ze Hashech für 2 phunt ze dienst und 60 phen. ze steur und sam recht 4 metzzen habern. 5. Item di mfd an der Chrems für 2 phunt phen. ze dienst an sand Pilipstag 70 den. von der sag. 6. Item ein güetel in dem Rmutt ze dienst sol. ze dienst und 60 phen. ze steur und zu vogtrecht 5 phen. und 10 ayer und ain ches und 1 huen. 1. Item di hueb ze Weigerstarf 6 sol. phen. ze dienst und 7» phunt phen. ze steur und zu vorstrecht 10 den. und 20 ayer und 2 ches und 2 hurn. 8. Item ein güetel ze obern Haslaich dient 12 metzen habern geebenter mazz und 4 metzen charns, an unser vrauen tag 2 dienst huenr und ein gans und 1 faschanch huen, ze astern zwen chms für 4 phen. und 60 air und von einer wisen an 10 ain ^2 phunt phen. und ze steur 40 phen. 9. Item dreu güetel Zwiselperg dientt 12 sol. phen. und 6 dienst hüenrr und 3 faschanch hüenrr und ze astern 5 sol. ayr und 12 chms für 24 phen. und 5 sol. phen. ze steur. ]. ^ liundert später ausgestrichen und dafür am Rande 80. Abschrift a findet, daß auch phunt durchgestrichen sei, doch scheint mir der Tilgungsstrich ans Versehen zu iveit geführt und radiert zu sein. Die Kon ektur, die ans 100 Pfund 80 Pfennig gemacht hätte, wäre atich sachlich nicht zu verstehen, 3. ^ Später in 5^/2 korr. In a unrichtig 6. ^ In fx. unrichtig 8. Am Rande Sum 1 phunt und 9 phen. 9. Am Rande Sum 2 phunt et 3 sol.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2