504 Zisterzienser-Nonnenstil't Schlierbach. Urbar B. Papierliandsclivift (21X14-5cm) mit braunem, gepreßtem Ledereinband, dessen rückwärtiger Deckel auf den vorderen übergreift (die Bänder fehlen), ohne Signatur im Stiftsarcbiv zu Scblierbach. Das Titelblatt trägt an drei Stellen die Jabreszalil 1395, die Schrift weist aber auf die ersten Jahrzehnte des 17. Jahrhunderts. Aus den sprachlichen Formen des Urbars ergibt sich, daß uns hier keine eigentliche Abschrift vorliegt, sondern ein auf das ältere, verlorene Original von 1395 zurück gehendes selbständiges Besitzverzeichnis, oticnbar angelegt von den ersten Mönchen aus dem steiermärkischen Zisterzienserstifte Beun, die im Jahre 1620 in das seit der Reformation von den Nonnen verlassene und dann administrierte Stift Schlierbach eingezogen waren. Die Handschrift zählt 90 Blätter, das letzte Blatt ist herausgerissen. Blatt 70—89 sind unbeschrieben. Die Foliierung stammt von mir. Die Dienste sind einem Linienschema eingeordnet, das ich aber im Abdrucke nicht beibehalten habe, weil die Anordnung der Dienste zu oft wechselt, was den Tabellensatz sehr kompliziert hätte. Da das Original von 1395 verloren gegangen ist, mußte die darauf aufgebaute späte Redaktion als Ersatz herangezogen werden. Die der Abschrift entsprechend der Zeit ihrer Entstehung eigentüm liche Orthographie (Konsonantenhäufung) habe ich auf Wunsch der Urbar kommission vereinfacht, die Eigennamen jedoch davon ausgenommen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2