Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

500 Benediktinorabtei Kremsnninster. 48. Velbern 1 hueb. 49. PellndorflF 2 haus 1 bueb. 50. Herczog auf der Hayd 1 leben. 51. [Fol.134h]Wenig Ortt 1 leben. 53. Varsthueb 2 haus. 53. Krembshoff 2 haus. 54. Zaunholf. 55. Achleitten 1 hueb. 56. Ziokhenpeuut daselbs. 57. Metellmull. 58. Auf der Grüft 2 leben. 59. Dacz Krembs 1 leben. 60. Huczhart 1 leben. 61. An der Rienn. 62. Die muH am Hachenratt. 32. Zehent des Küchenmeisters. Des kuchelmaisters zehent bey der Alm. 1. Am Aigen. 3. In der Peunt bey der Alm. 3. Salczmansgrueb 1 hueb. 4. Adelhayming hoff. 5. Ain viertail daselbs. 6. Bischolfen 1 hueb. 7. In der Peunt 1 hueb. 8. Soliefleitten 1 landt. 9. Aussergrueb hueb. 10. Eybenöd. 11. Herczognlehen. 13. Schalaun 2 tail zehent. 13. Kremos 1 veldt. 14. Herberggrueb 1 veld. 32. Trainten-Zehent in Teuerwang, G. Vorchdorf, B. Gmunden. Item des Truentten zehent pey dem Teurbanng. 1. Kremoss 2 veldt, 5. Aufm Aigen. 3. Perleshaid. 6. Hausingerlehen hueb. 3. Schalaun drittail zehent. 7. Dacz Gattern '/a bueb. 4. Wedingern ^4 z^ehent.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2