434 Benediktinerabtei Kremsmünster. 3. Item Stetfan Gulher gibt von P/s jeuhn wismads im Wasn, so zugehorung des bofs sein, nebra Püczn glegen, und von aira jeuch akher aufn Grabn jerliohn 1 tal. den. Und den garttn und hofstat des hofs sol er frey haben und des pessern vleis fürkern, als er sieb des für sein seid und mue mit dankperkait angenomen und verwilliget bat, wann man des wismads und jeucb aker mer geniessn möcht und des garttn, den er frey bat. Summa 2 tal. 7 sol. 20 den. an den versessen dinst des Verign bauss. Vermerkbt, was man von dem gotsbaus Krembsmünster ander enndt bin dient. 4. Item vom bof zu Mauttarn inn deobantbof 40 den, 5. Item von der peunt in Gotzleiobnambs cappelln von 3 jeiiob weingarttn und 3 jeucb akbern 20 den. 6. Item von Aussern Süessnperg Mart. gen sand Gilign gen Passau 15 den. 7. Judl im Jeucb oder Pynner auch 15 den. Mart. gen Alberbacb. 8. Marober dint Mart. dem Kienberger 30 den. 9. Pleikasperg Mart. 20 den. in sand Steffans zecbbof und 10. vom balbn jeucb daselbs in Dänkleins lehn Marl". 2272Summa 5 sol. 27^2 den. [Fol.173a]Vermerkbt die jeucb und akber zu Mauttarn, davon man jerlich diennt vom jeucb S'/s meczn des traids. So man darauf paut, sol Steffan Gulher des Gotsbaus bofmaister ze Mauttarn innemen und jerliob dem gotsbaus verraittn und sein abpaut weingarttn gewesn und guet zeit eurn glegn und auf leib verlassenn. Actum an pbincztag nach dem neun jar anno etc. [14]94 ist der banndl aufgescbribn und da vor angefangn und furgenomen. 11. Item Steffan Smuczer ze Mauttarn bat auf 8 leib, auf sieb, sein bausfraun Katbrein und Petern sein sun Vs jeucb akber genant Twerchäker in der Peunt, gebn da von jerlicb 7 quart. traids. 12. Item Lux zu Pacb bat auf sieb, sein bausfraun Barbaran und Appolonia ir tocbter die drey leib fünf virtel akber inn Twercbäkern nebm der peunt glegn, gebn vom jeucb jerlicb S'/s meczn, vom quart. sovil gepürt. 13. Item Steffan Gülber bofmaister bat dreu virtl Twercbaker, geit davon traid vom jeucb B'/z meozen zu raittn auf in, Ursula sein bausfraun, Andren und Walpurgn ire kinder die vier leib. Weib noch ettlicbe jar akber frey bahn. , 14. Item Urban Pürkl zu Mauttarn hat das 94.jar dreu quart. aker in der Peunt, genant Zwercbakber,frey und mit lenger. Darnach sol er jerlicb traid davon gebn,so darauf erpaut wirt, damit vom jeuch S'/a meczn gefalln, als ander gebn, auf 3 leib, auf sieb, sein hausfr[aun] Annan und Matbesn des Jörg Pürkl sun, sein vettern. 15. Item Pürkl bat mer auf die drey leib ain virtel akher in der Peunt, genant Twercbäkber, die babn seu fünf jar frey und ist das 94.jar das erst jar. Darnach gebn sy traid wie ander. 16. Item Michel Pintt.er zu Mauttarn bat auf drey leib, sieb, sein bansfrfaun] Angnesn und Wolfg[ang] irn sun, ain virtl aker inn Twercbäkern noch 3 jar frey und ist das 94. jar das erst iar. Darnach sulln sy traid gebn jerlicb wie ander. 17. Item Bartbelme Kbornteur bat ain '/j jeucb daselbs, sol gebn nach dem 1500. und 10.jar jerlicb den drittn emer. 17. Am unleren Blattrande von späterer Hand nachgetragen. Gehört wohl hieher.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2