Urbar D (1467) und E (1468). 431 3. Item Weinczürlperg, ist IY2 jeuch, dient in Zwetlerhoff Mich. 20 phen. 4. Item Frecbau 1 jeuch dient in Florianerlioff Mich. 11 den. 5. Item Starneckh 3 jeuch dint in Melckherhoff gen Radndorff Kolom. 9 den. 6. Item Gterstler 4 jeuch dient in Melckherhoff Cholom. 45 phen. Leubs. 7. Item Ilbicz IV2 jeuch dient in pharhoff zu Kremhs Mich. 19 phen. 8. Item Seyher zu Weissenkirichen l'/a jeuch dient Mich.4 den. Idem dient 1 czins emer. 9.[Fol.llSa] Item Schutt zu Leuhen P/g jeuch .dient in ambthoff zu Leuben Mich. 10 den. Idem dient in dasnider leben daselbs Mich. 8 den. Idem dient den herren gen Tiernstain Mich. 77, den. 10. Item vom garten am Wasen, 1 jeuch, dient man den herren von Rotenhaslach Mich.3 sol. 14 phen."' Mautarn. 11. Item vom hoff zu Mauttarn dient man dem vom Chötweieh Mart. 3 sol. 2672 den. Item und zu dem Obristen von dem hoff in techenthoff 40 den. Item von dem Pymier in des Kristleins guet Mart.5 den. Item järliche steur vom hoff zu Mauttarn 12 sol. den. Mart. 13. Item peunt, ist 5 jeuch, Mart. in Gotsleiehnams capelln 20 den. 13. Item Grasser 1 jeuch in techhenthoff zu dem Obristen 20 den. 14. Item Aussei' Suessenperg 1 jeuch dient gen sand Giligen gen Passau Mart. 15 den. 15. Item Inder Suessnperg 1 jeuch dient gen Allerwach Mart. 15 phen. 16. Item Judel 1 jeuch dient gen Allerwach Mart. 15 den. 17. [Fol.118h]Item Maricher I72jeuch dient dem Kyennherger Mart.30den. 18. Item Pleickhensperg jeuch dient in sannd Stephans zechhoff Mart. 20 und her 12 sol. 18 den. 19. Idem von dem halben jeueh daselbs dient man in des Denckleins leben Mart. 2272 den. Klosterneiihurg. 30. Item vom hoff und weinczurllhaus und hofstat daselbs dem brobst daselbs Mich. 3372 den. Item vom Schering dem kelnner auf die ohern kamer Mich. 30 phen. Item von dem hoff und Weingarten jarliche steur 5 libr. den. 31. Item von der Stegleitten pergkreeht 6 emer. Idem voitales 6 den. den vonn Schotten. 10. » Hier endet das Urbar IC. 18# Am Hände später ist aiii aklier.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2