430 Benediktinerabtei Kremsmünster. 14. [Fol. 116 h] Item Chuenczel auf der Muecliting 45 käs. 15. Item Peczwinckler 1 hundert käs. Nota: und geit ir yeglichem ain meczen korn.^ 29. Dienste in Niederösterreich. Österreich. Vermerckh[t] der dienst zu Pulkendo[r]ff von zwain hofen. 1. Item der 1 hotf daselhs 12 meczen korn. Idem 4 meczen waicz. Idem hahern 13 meczen. Idem 1 meczen gersten. Idem 60 phen. Idem 60 air. Idem 1 ganns. 3. Item der ander hoff daselhs 12 meczen korn. Idem waicz 4 meczen. Idem habern 13 meczen. Idem gersten 1 meczen. Item 60 den. Idem 60 ayr. Idem 1 ganns. Mauttarn. 3. [Fol.117a] Item vom Vering haus daselhs Mart.6 sol. 2 den. 4. Item vom hoff daselhs 3 lihr. den. 5. Item Hoffkiricher von 1 jeuch äkher in der Pennt Mich.60 phen. 6. Item Hanns Tkändier" von dem Pleikensperg" Mich.9 sol. 13" den. 7. Item Gorig Pranttner zu Leuhs van der . . . . 4 sol. 19 den. 8. Item Nidenaus von 1 jeuch ackher in der Peunt Mich. 60 phen. Klosterneuburgk. 9. Item Mert Koler daselhs von dem viertail am Hengsperg Mich.2 phen. 10. Item Simon Waldnerin daselhs von 1 viertail am Hengsperg Mich. 2 phen. [Fol. 117h] Vermerckht den dienst, den man järlich dient von den hoffen und weingartten zu Krembs, zu Mauttarn und zu Klosterneuhurgk. 1. Item vom hoff zu Krembs auf der Hülben dient man in des von Gleinnck hoff 75 den. Item [von] den feurhutten 5 den. dem lantschreiber. 2. Item von der Wadlingerinn dient man in sannd Katherein capelln zu Krembs Mich. 30 den. Item von der misstat dient man in den pharhoff zu Krembs Mich.12 phen. Und ist des Weingarten 4jeuch. ^ Diese Bemerkung fehlt in E. 6« ^ Eorr* auf Basuv. E Polan. Später ausgestrichen und darüber Tändel. ^ In E ausgestrichen und darüber zu Paungarten. c j) später in 18 korr. i* Nur in E (ausgesti'ichen). In D an dieser Stelle eine Zeile ausradiert»
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2