Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar D (1467) und E (1468). 429 28. Käsedienst. [Fol. iißo/Vermerckht der käs dienst zu Mittern Obelärn. Der hoff und 2 seldn dabey in Yerninger pfarr, ain guet am Mitternper^ in Grebminger pfarr.' Hie ist vermerkt das geriebt auf dem hof ze Mitternöblarn.'' Item zway i'os. Item ain verlsau. Item zwen öcbsen. Item sechs järling. Item czwelif chüe. Item ain guetn wagen. Item sechs chalben. Item ain pflüg mit eysen beraytt. Item ain styer. Item zwai angepaute veld. Item ain peren. Item pauhau genueg. 1. Item der mair daselbs 7 hundert käs und 80 käs. Vermerckht der käs dienst zu Gerstntall. Nota das hofgericht vom hoff zu Seepach.' Item das pesst ros. Item 12 henn und 1 bann. Item 8 melch kne. Item ayn mistwagen. Item zwo kalbenn. Item ain phlueg mit seiner zugehörung. Item ayn styer. Item ardhey und ardfueter. Item 4 sweyn. Item zwai angepaute velder. Item ayn peren. 3. Item mair zu Seepach 2 hundert und 25 käs. 3. Item paur am Veld 300 käs. 4. Item Mulner im Edelpach 5 Schill, käs. 5. Item Mnlnner an der Piesing 50 käs. 6. Item Liendel an der Puechen 5 Schill, käs. 7. Item Yslinger 5 sol. käs. 8. Itern Chreftelgut 3 sol. 10 käs. 9. Item Genngel im Moss 5 sei. käs. 10. Item Jorig am Nidern Schachen 5 sol. käs. 11. Item Uli im Rättenpach 5 sol. käs. Vermerckht der herczoger käs dienst im Garstntall.^ 12. Item Kunczel auf dem obern Risidel 75 käs. 13. Item Kuenczel auf der Klam 45 käs. ^ Dieser nachträgliche Znsatz fehlt in E, ^ Dieser Nacht7'ag steht anf Fol. 115 b. In E lautet das „Hofgericht^, ebenfalls Nach trag [Fol. 94a] am unteren Rande Vermerkt das hoffgericht auf dem hoff zu Oblarn. Item 12 chue. Item 2 styer. Itera 6 chalbm. Item 1 pern. Item 1 sau. Item 6 nersau und pauheu. ® Dieser Nachtrag steht auf Fol. 116 b. In Efehlt dieses „Hofgericht^. * Mit dem späteren Zusatz sein verkauft. V

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2