Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

426 Beuediktiiierabtei Kremsniünster. 143. Item Michel im Stainäch 75 den. 144. Item von ainer hueb zu Rüedlahin, die der Dorfmair inhatt, 4 schill. phen. Nit gfogfc. 145. Item Eyczelhoff im Gailspach 5 Schill, phen. 146. Item Scheibelhoff Andr. 15 den. Habet Sohifer. 147. Item Pölczelhoff daselbs, den der Stadlär innhat, 15 den. 148. Item Starckhenhoff in der Lengau, den der Schifer innhatt, 60 phen. Alkofer pharr. 149. Item von aim zehent zu Achaim, den der Aspann inhat, 5 sol. den. 150. Item Aichinger zu Everding von 1 zehent zu Achaim 5 Schill, phen. Vermerckht das purkrecht zu Everding zu sannd Andres tag. 151. Item von äckhern zu Chotingaich, die der Gailspeckh inhat, 6 phen. 153. Item von den äckhern genant die Phaffenackher, die in das gemain liecht gehorent, 6 phen. 153. Item Vischman von den äckhern zu Taubmprun 3 den. 154. Item Kornhueber von äckhern 2 phen. Item vrer das purgkrecht versiezt an sand Andres tag und nicht ausricht, der ist zu wanndell verfallen 72 den. Waldkircher' pharr. 155. Item von 1 guet zu Zayssendorff" Andr. 12 Schill, den. Idem für prot 6 phen. Idem für ayr 6 phen. Idem für huenner 6 den. Idem für kas 6 phen. 156. Item vom guet am Veld daselbs Andr. 6 sol. phen.," 3 hünr, 3 kas, 30 air. Nit gfogt. 157. Item Scherhauffenlehen zu Pachaim 1 vogthenn. 4. Dienst der Maier und Freisassen. Vermerckht der dienst der mair zu Puechkirichenn und der freysasser daselbs. Nit gfogt.^ 158. Item Obermair daselbs Marie 6 bann. Idem Mart.2 genns. Idem zu weinachten 4 halblatkäs. [Fol. 114 h] Idem für prot 24 phen. Idem geit drittail und zehent in bayden veldenn. 144. 146. Die nachträglichen Bemerkungen am Schlüsse fehlen in E. ^ D Valkiricher. 155» D Raissendorf. 156. ^ Das Folgende fehlt in E. 2 Diese Bemerkung fehlt in E.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2