Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

Urbar D (1467) und E (1468). 425 3. Andreasdienst. Vermerckht sand Andres dienst in dem ambt Puecbkirichenn. Peurbeokher pharr. 133. Item Hartmansod 1 guet 24 den. Waezenkiricher pharr. Vogtey Sohaunberg.i 134. Item Weinganczperg 12 den. 135. Item Haintzel von Imperndorff von 1 guet daselbs" 12 den. 136. Item Liendel Hafnner daselbs 10 den. 137. Item Sighart daselbs 20 den. 138. [Fol. 113a] Item Ekher von aim guet daselbs 30 phen. 139. Item Opphelman von 1 guet daselbs 5 den. 130. Item Schuester von ainer seldenn daselbs 5 pfen. Mareinkiricher pharr. 131. Item Heussenperg 1 guet 20 den. Idem 1 vogtbenn. Nit gevogt. Ist gefreit umb 22 tal. den. 133. Item Prantboff-'' 40 pfen. 133. Item ßeuttmul Andr. 11 den. Idem 1 vogtbenn. Nit gfogt. Ist gefreyt umb 15 tal. den. 134. Item Kornliueber von aim guet daselbs Andr. 10 den. Idem 1 vogtbenn. Nit gefegt. 135. Item Peckh in der Palsentz 10 den. Idem 1 vogtbenn. Nit 136. Item Huebmair zu Mareinkirichen 9 phen. Idem 1 vogtbenn. Evordinger pharr. 137. Item vom halben hoff zu Dorff Andr. 60 phen. Idem 1 vogthenn. Gfogt. Soha[uuherg]. 138. Item Jorig zu Wackherspaoh von dem halben hoff daselbs 60 den. Idem 1 vogthenn. Vogtey Soh[aunberg]. 139. [Fol.113 h] Item Choblinger von ainer wisen, die aus dem halben hoff zu Dorff komen ist, 24 den. 140. Item vom guet am Prant 3 sol. den. 141. Item Dickhenperg auf des Gailspeckhen guet 39^2 den. 143. Item Wenger von ackbern daselbs 35 phen. ^ E Diese Bemerkung fehlt in E. 125. ^ Der folgende Beitrag in E mit dem Beisatze Marie. 129. In D an dieser Stelle eine Zeile ausradiert. 131.—138. Die nachträglichen Bemerkungen am Schlüsse fehlen in E. 182. ^ Der folgende Betrag in E mit dem Beisatze Andree. J

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2