Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

414 Benediktinerabtei Kremsmünster. 35. Vermerkcht den dinst der nidern hueb zu Chumerleinsdorff. Item zu Ostern 60 ayr. Idem zu ostern 2 obes für 12 den. Idem zu unser fraun tag 2 bann. Idem Mart. 2genns. Idem Nie. 40 den. Idem zu weinacbtten für prat 12 den. Idem 2 vaschanghenn. Idem 1 vogthenn. Idem dint kam 20 meczen. Idem dint liabern 24 meczen. 24. Amt Viehdorf, G. St. Valentin, B. Haag, NÖ. Vermerckht der dienst des ambts Vidorff. 1. Item Pauli" auf der Od Marie 3 sol. 28 phen. Idem dient kern 6 meczen. Idem habern 18 meczen. 3. Item Hennsel auf der Öd Marie 3 sol. 18 phen. Idem dient korn 6 meczen. Idem habern 18 meczen. 3. [Fol.101a] Item Hensel Prantstetner Marie 5 sol. 29 pfen. Idem dient korn 6 meczen. Idem habern 18 meczen. 4. Item Cuntzel Mölss" vorm holtz Marie 5 sol. phen. 5. Item Andre im Holcz Marie 5 sol. 15 phen. 6. Item Symon auf der Öd vom guet zu Alten ßät Marie 3 sol. 9 phen. 7. Item Jorig zu Käning Marie 3 sol. 9 den. 8. Item Cuntzel" daselbs Marie 3 sol. 9 den. 9. Item Chue[n]czel Tod zu Alten Rät Marie 80 phen. 10. Item Symon Nevischer zu Goldstrass Marie 6 sol. den. 11. Item Symon Melss auf der Melsnöd Marie 5 sol. 28 den. 13. Item Jorig» zu Wolfeckh Marie 5 Schill. 5 phen. 13. Item von den widbm äkher dient man järlich 80 den. 14. Item von den Rät akhern pey Rems dient man am dritten jar5Schill,phen. 25. Amt Haining, G. Seewalchen, B. Vöcklabruck. [Fol.101h] Vermerckht der dienst des ambts zu Hüning.^ 1. Item Wernczel» zu Stadling Nie. 55Y2 phen. Idem wisfrischling 12 den. Item Peter Ruesburm daselbs Nie. 551/2 phen. Idem wisfrischling 12 den. a ^ ^7 Nikel. Spdler ausgestrichen und darüber Pauli. 4. ^ E Melss. 8« ^ ICristlin. Später ausgestrichen und daneben Kunczel. 12. E Stelfel. Später ausgestrichen und daneben Jorig. ^ E Heyning. 1. Z) Wenczel.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2