Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns II

412 Benediktinerabtei Kremsmünster. [Fol.100a]Idem Mart.2genns. Idem zu weinnachten 2 käs. Idem für prot 32 den. Idem 2 vaschannghenn. Idem geit zelient und drittail in paiden veldenn. Idem samhabern 57 metzen^ und 1 mecz gersten. Idem ardhey 2 vert. Idem ardfueter genueg. 18. Vermerckht des iioffs dienst am Erib. Item zu ostern 4^801.ayr,® 1 kalb. Idem zu ostern 2käs'per 16 den. Idem zu unser frauntag 4 bann. Idem Mart. 2® ganns. käs. Idem wisdinst'' den. Marie 3® libr. Idem zu weinnacbten 2 Idem'Jeorii 3 libr. den. Idem 2 vascbanngbenn.® Idem fürt ain dreiling wein von Ennsjerbch. 19. Vermerckbt der dienst vom Aitterbeckboff. Idem fuert 6 vert kucbenboltz zu ostern. Idem Sambabern 45 meozen und 1meozen gersten. Idem ardbey. Idem ardfueter genueg. Item zu ostern 4 sol. ayr. Idem zu ostern 2 käs. Idem Marie 4 dienstbann. Idem Mart. 2 genns. Idem für prot 16 den. Idem zu weinnacbten 2 käs. Idem geit zebent und" waicz 1, korn 22, liabern 1 mtttt. 20. Vermerckbt der dienst des Adamsboff. [Fol.100b]Idem fuert6 vert kucben boltz zu ostern. Idem Marie wisdienst 12 sol. den. Idem Sambabern 36 meczen. Idem ardbey. Idem ardfueter. Zu ostern 4 sol. ayr. Idem zu ostern 2 käs. Idem zu unser frauntag 4 bann. Idem Mart. 2 genns. Idem zu weinacbten 2 käs. Idem für prot 16 den. Idem geit zebent und waicz 1, korn 16-, haberii 26 meczen. Der folgende Zusatz nur in E, Aus 3 korv. E 3, Der folgende Zusatz fehlt in E. In D ausradiert. Aus 2 korr. E 2. Aus 1 korr, E 1. Das Folgende ist Korr. mit dunklerer Tinte auf Rasur. E Idem für prat 24 den. In E lautet der folgende Text Idem g-eit das drittail in baideu velden. Idem sam habern. Idem ardhey 2 vert. Ardfueter genueg. Alles in D ausradiert. Das Folgende ist Korr. auf Rasur. E und drittail in baiden velden. Der folgende Zusatz nur in E. Das Folgende ist Korr. mit dunklerer Tinte auf Rasur. E drittail in bayden velden-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2